DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von R. Schumann & F. Mendelssohn Bartholdy - Kammermusik
Bild von R. Schumann & F. Mendelssohn Bartholdy - Kammermusik
Bild von R. Schumann & F. Mendelssohn Bartholdy - Kammermusik
Bild von R. Schumann & F. Mendelssohn Bartholdy - Kammermusik

R. Schumann & F. Mendelssohn Bartholdy - Kammermusik

Robert Schumann (1810-1856)
Klavierquintett op. 44

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
Musik zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“

Alliage Quartett
Jang Eun Bae, Klavier

MDG 903 1396-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 903 1396-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Schwellenangst
Stellen Sie sich vor: Eine Pianistin und ein Saxophon- Quartett spielen Schumann und niemand vermisst die Streicher… Kein Problem, denn die Solisten von „Alliage“ bürgen ganz einfach für höchste Qualität. Mit ihrer zweiten Veröffentlichung lassen sie vertraute und geliebte Werke der Romantik in fremder Gestalt völlig neu erklingen. Manch gestandenes Streicherensemble verblasst vor Neid, wenn es dem Klavierquintett op. 44 von Robert Schumann und Felix Mendelssohn- Bartholdys Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum in diesem überraschenden Klanggewand begegnet!


Schicksalsjahr
Das Jahr 1843 spielt eine große Rolle in der Musikgeschichte. Es ist das Jahr, in dem Adolphe Sax sein neues Instrument zum Patent anmeldete. Es ist das Jahr, in dem Robert Schumanns Klavierquintett op. 44 erstmals erklang. Und es ist das Jahr einer ganz besonderen Theateraufführung in Potsdam: William Shakespeares Sommernachtstraum wurde begleitet durch die für diesen Anlass neu geschaffene Musik eines gewissen Mendelssohn-Bartholdy.

Schöpfungskraft
Zuerst wollte Adolphe Sax mit seiner Neuentwicklung die französische Militärmusik bereichern, doch dann nahm er auch Sinfonieorchester ins Visier. In jahrelanger Arbeit hatte er ein Instrument geschaffen, das nuancenreich war wie die Klarinette, mit dem Timbre einer Gesangsstimme, aber zugleich mit der Strahlkraft eines typischen Blechblasinstruments. Er tüftelte dabei so lange, bis er eine ganze Saxophon-Familie beisammen hatte, deren so unterschiedliche Tonlagen die Wiedergabe eines Schumann-Klavierquintetts erst möglich machen.

Strahlkraft
Die Verschmelzung von Alt und Neu, von Tradition und Modernem, steckt auch im Namen „Alliage“, eine Anspielung auf die feine Legierung, aus der das Saxophon besteht. Die innige Symbiose von Kupfer und Zink eröffnet den fünf Musikern um Daniel Gauthier eine unglaubliche Spielkultur, die die Frage nach der Authentizität des Arrangements gar nicht erst aufkommen lässt. Sie erzeugen mit ihren Instrumenten so viele Klangfarben wie die blank polierten Saxophon- Oberflächen Reflexionen im gleißenden Scheinwerferlicht. Kein Wunder: Ihre Debüt-CD wurde mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0