 |
Jaques Ibert
1890 – 1962
Orchesterwerke Flötenkonzerte
Helen Dabringhaus, Flöte
Brandenburger Symphoniker Peter Gülke
MDG 901 2185-6
Inlay
|
Jacques Ibert steht nach Schubert und Brahms im Zentrum der dritten
Produktion, die Peter Gülke mit seinen Brandenburger Symphonikern
für MDG eingespielt hat. Weit mehr als ein Zwischenstopp
ist daraus geworden: Die besonderen, sehr eigenen Qualitäten
dieser Musik zwischen Impressionismus und Neoklassizismus, zwischen
Romantik und Moderne, zwischen Virtuosentum und Klangmalerei präsentiert
Gülke auf dieser Super Audio CD mit scheinbarer Selbstverständlichkeit,
die von tiefer Kenntnis und großem Respekt zeugt. |
 |
Hector Berlioz
1803-1869
Symphonie Fantastique
Toshiro Mayuzumi 1929-1997
Ballett “Bugaku”
Andrea Battistoni
Tokyo Philharmonic Orchestra
MDG 650 2194-2
Inlay
|
Großer
Beliebtheit erfreut sich heute die Symphonie fantastique
von Hector Berlioz. Dessen an Klassisches gewohnte Zeitgenossen
hingegen waren 1830 großteils abgestoßen von der ungestümen,
geradezu brachialen Suggestivwirkung des revolutionären Werkes.
Andrea Battistoni stellt mit seinem Tokyo Philharmonic Orchestra
diesem sinfonischen Meilenstein eine Ballettmusik Toshiro Mayuzumis
aus dem Jahre 1962 an die Seite. Und was scheinbar endlos weit auseinanderliegt,
erweist sich in Klang, Kraft und Inspiration weit näher als
erwartet.
|
 |
Johann Krieger
(1651 – 1735)
„Sechs Musicalische Partien“ für Cembalo
Tatjana Vorobjova Cembalo
MDG 921 2204-6
Inlay
|
Luftig und leicht klingt das Cembalo, wenn Tatjana Vorobjova die Sechs
usicalischen Partien von Johann Krieger spielt. Neben der stupenden
Spieltechnik der Virtuosin mit lettischen Wurzeln liegt das natürlich
an Kriegers Satzweise, die aus den standardisierten Tanzsätzen
der Suiten filigrane Charakterstücke von tiefem Gehalt zaubert.
Die fein ausbalancierte Super Audio CD enthält außer der
gedruckten Sammlung der sechs Suiten noch handschriftlich überlieferte
Einzelstücke, die das hochbarocke Hörvergnügen auf
erfrischende Weise abrunden. |
 |
Emile-Robert
Blanchet
1877 – 1943
Klavierwerke
Karl-Andreas Kolly, Klavier
MDG 904 2205-6
Inlay
|
Wenn es zu
einem großen französischen Rotwein eine musikalische
Entsprechung gibt: Die Musik von Émile-Robert Blanchet wäre
ein würdiger Kandidat. Karl-Andreas Kolly hat sich Klaviermusik
seines Schweizer Landsmanns vorgenommen und auf Super Audio CD eingespielt,
vieles davon zum ersten Mal. Blanchet studierte bei Busoni, kein
under, dass auch er pianistisch keine Grenzen gelten lässt.
Die Selbstverständlichkeit mit der Andreas Kolly diese Höchstschwierigkeiten
meistert, lässt Raum für musikalische Tiefe mit langem
Nachklang.
|
 |
Jesu meine
Freude
Johann Sebastian Bach 1685 - 1750 Johann Friedrich Doles 1715 -
1797 Johann Ludwig Krebs 1713 - 1780 Georg Philipp Telemann 1681
- 1767
Ensemble BachWerkVokal
Gordon Safari
MDG 923 2207-6
Inlay
|
Jesu
meine Freude von Bach, Doles, Krebs und Telemann: Gleich vier
sehr abwechslungsreiche Vertonungen eines der beliebtesten Kirchenlieder
serviert Gordon Safari in der jüngsten Produktion seines hervorragend
solistisch besetzten Ensembles BachWerkVokal. Zwei davon sind hier
zum ersten Mal auf Tonträger zu hören erstaunlich,
wenn man sich die herausragende Qualität der Kompositionen
von Telemann und Doles vor Ohren führt!
|
 |
Johann Sebastian
Bach
1685 – 1750
Goldberg Variationen BWV 988
arr. von Peter Vigh
Berlage Saxophone Quartet
MDG 903 2210-6
Inlay
|
Ein ganzes
Leben, von der Geburt bis zum Tod, oder die ganze Welt, vom Aufgang
der Sonne bis zu ihrem Untergang: Mit der Aria zu Beginn und am
Ende schließt sich in Bachs Goldberg-Variationen ein immenser
Kreis. Für sein Berlage Saxophone Quartet hat Peter Vigh den
monumentalen Zyklus ganz neu instrumentiert und jetzt auf Super
Audio CD eingespielt. erzählt das Quartett von Klangsensibel
den Höhen und Tiefen des Daseins: Eine ebenso spannende wie
tief berührende Erfahrung.
|
Neuheiten