DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von W. A. Mozart - Arien
Bild von W. A. Mozart - Arien
Bild von W. A. Mozart - Arien
Bild von W. A. Mozart - Arien

W. A. Mozart - Arien

W. A. Mozart (1756-1791)

Arien

Maria Bengtsson, Sopran
Orchestre de Chambre de Lausanne
Bertrand de Billy, Dirigent

MDG 940 1973-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 940 1973-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Portrait
Etwa 25 Opern hat Wolfgang Amadeus Mozart komponiert – und damit seine Zeitgenossen oft überfordert. Das Publikum erwartete typisch schablonenhaft gezeichnete Darsteller, um sich unterhalten zu lassen, während Mozarts subtil ausgearbeitete Individualpartien die volle Aufmerksamkeit erfordern. Maria Bengtsson zeigt in ihrem Arien-Recital die Vielschichtigkeit der Charaktere, die nicht zuletzt auch durch den überaus anspruchsvollen Orchesterpart illustriert wird. Das Orchester de Chambre de Lausanne unter der Stabführung von Bertrand de Billy erweist sich dabei einmal mehr als großartiger Partner.


Zwickmühle
Für „Idomeneo“ konnte Mozart auf das beste Orchester seiner Zeit zurückgreifen: Erst kurz zuvor war die berühmte Mannheimer Hofkapelle im Gefolge des Kurfürsten nach München umgezogen. Dankbare Aufgaben erwarteten die hoch gehandelten Musiker: Großartige Bläsersoli, die weit über die reine Begleitfunktion hinausgehen, untermalen den Konflikt zwischen menschlichen Leidenschaften und göttlicher Fügung, den Maria Bengtsson in „Padre, germani, addio!“ herzergreifend zu gestalten weiß.

Blockbuster
Mozarts heute bekanntesten Opern entstanden in seinem letzten Lebensjahrzehnt in Wien, darunter die „Zauberflöte“, deren alles andere überragender Erfolg seit der Uraufführung bis in unsere Tage anhält. „Ach, ich fühl´s“ zeigt Pamina, am Boden zerstört ob der verloren geglaubten Liebe ihres Tamino, und in tiefste Innerlichkeit zurückgezogen.

Feuerlöscher
Auch aus „Don Giovanni“, „Le Nozze di Figaro“ und „Così fan tutte“ hat die schwedische Sopranistin wundervolle Szenen ausgewählt. Und besonders in den beiden Fiordiligi-Nummern zeigt sie die ganze Vielseitigkeit ihrer lyrischen Stimme: Extreme Intervallsprünge und virtuose Koloraturen untermalen die Zerrissenheit der jungen Frau, die mit dem Feuer gespielt hat, das nun kaum mehr zu kontrollieren ist… Wie gut, dass das Publikum mitfiebern kann. Die Aufnahme im 2+2+2 Recording auf dieser SACD lotet die angenehme Akustik des Konzertsaals Metropol in Lausanne bis in die Ränge aus – ein fein ausgehörtes Debüt dieser sympathischen Sängerin.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0