DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Robert Schumann - Kammermusik Vol. 2
Bild von Robert Schumann - Kammermusik Vol. 2
Bild von Robert Schumann - Kammermusik Vol. 2
Bild von Robert Schumann - Kammermusik Vol. 2

Robert Schumann - Kammermusik Vol. 2

Robert Schumann (1810-1856)

Kammermusik Vol. 2
Werke für Violoncello und Klavier

Ensemble Villa Musica
Martin Ostertag, Violoncello
Kalle Randalu, Klavier

MDG 304 1648-2
Art.-Nr. MDG 304 1648-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Einzigartig
Das Violoncello spielte im Leben von Robert Schumann eine weitaus größere Rolle als allgemein bekannt: Der Pianist liebte das große Streichinstrument, weil es ihm half, seine vom intensiven Klavierspiel arg strapazierte rechte Hand zeitweise zu entlasten. Als Komponist hat er sich weit weniger mit dem Cello beschäftigt: Es gibt nur ein Originalwerk für Cello und Klavier von ihm, „Fünf Stücke im Volkston“ op. 102, aus dem Jahr 1849. Auf Vol. 2 der Reihe mit Kammermusik von Robert Schumann stellen Martin Ostertag (Violoncello) und Kalle Randalu (Klavier) vom Ensemble Villa Musica u.a. diese Komposition in einer beeindruckenden Interpretation vor.


Dreiklang
Mit 39 Jahren, kurz vor seinem Umzug von Sachsen ins Rheinland, begann Schumann eine Reihe von Kammermusikwerken zu komponieren, in denen er sich Instrumenten widmete, die er in seinem Repertoire bislang vernachlässigt hatte. Den Auftakt machten die „Fantasiestücke“ op. 73 für Klarinette und Klavier, es folgten „Adagio und Allegro As-Dur“ op. 70 für Horn und Klavier sowie die „Märchenbilder“ op. 113 für Viola und Klavier. Während Schumann die Violoncello-Versionen von op. 70 und 73 selbst schrieb, hat Martin Ostertag die hier erstmals eingespielte Bearbeitung von op. 113 geschaffen.

Abgestaubt
Johann Sebastian Bach war für Schumann einer der „größten Schöpfer aller Zeiten“. Mit seinem Werk beschäftigte er sich sein Leben lang. Im März 1853 schrieb Schumann eine Klavierbegleitung zu den sechs Suiten für Violoncello solo (BWV 1007-1012). Gegenüber seinem Verleger pries er die Werke als „die schönsten und bedeutendsten Compositionen, die es für Violoncelli giebt“, doch veröffentlicht wurden sie nie. Die Suite Nr. 3 in der Bearbeitung von Schumann schlummerte bis 1981 unentdeckt in der Pfälzischen Landesbibliothek und wurde schließlich 1985 veröffentlicht. Hier erscheint sie erstmalig auf CD.

Klangvoll
Martin Ostertag und Kalle Randalu sind hervorragende Repräsentanten des Ensembles Villa Musica, welches die Musikwelt seit mehr als 20 Jahren als führende Kammermusikvereinigung fasziniert. Hier musiziert die Crème de la Crème der deutschen Instrumentalisten. Der Cellist und der Pianist sind als Solisten, Kammermusiker und Professoren tätig, nachdem sie zuvor an den ersten Pulten großer Orchester gewirkt haben.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0