DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Panflöte und Orgel
Bild von Panflöte und Orgel
Bild von Panflöte und Orgel
Bild von Panflöte und Orgel

Panflöte und Orgel

Panflöte und Orgel

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Béla Bartók (1881–1945)
Anghelius Dinicu (1838–1905)
Gabriel Fauré (1845 –1924)
Gustav Adolf Merkel (1827–1885)

Sebastian Pachel, Panflöte
Holger Gehring, Orgel der Kreuzkirche Dresden
Nora Koch, Harfe

MDG 903 2284-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 903 2284-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vergriffen
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

atmend
Panflöte und Orgel gehen hier eine ganz besondere Verbindung ein: Ganz ähnlich in der Tonerzeugung, haucht die Panflöte den statischen Klang der Orgelregister Leben ein und das atmend und damit auf zutiefst menschliche Weise. Sebastian Pachel zeigt in einem ebenso abwechslungsreichen wie kurzweiligen Programm gemeinsam mit Kreuzorganist Holger Gehring an der großen Jehmlich-Orgel der Kreuzkirche in Dresden die ganze Vielfalt an Verschmelzung und Dialog, an solistischem Gegenüber und eingebettetem Gesamtklang.


betörend
Die atemberaubende Akustik des gewaltigen Kirchbaus der Dresdner Kreuzkirche tut das Ihre für ein besonderes Klangerlebnis. Die phänomenale Räumlichkeit teilt sich besonders in der dreidimensionalen Mehrkanalwiedergabe dieser hochauflösenden Super Audio CD mit: Unmittelbar hört man Pachels Panflöte an den verschiedenen Orten in der Kirche, und der Wechsel der beiden Musiker von der 2. Orgelempore zu dem mobilen Wegscheider- Instrument im Altarraum ist auch raumakustisch nachvollziehbar.

himmlisch
Vor allem in den konzertanten Werken erweist sich Pachel als brillanter Virtuose, der sich in den Bearbeitungen von Bachs Orgelchorälen aber auch äußerst geschmackvoll in den Orgelklang einzufügen versteht. Mit Nora Kochs Harfenspiel erweitert sich das ohnehin farbenreiche Spektrum in Faurés „In Paradisum“ um eine neue Facette - und Bartóks „Rumänische Volkstänze“ erfahren eine spritzig-lebendige Wiedergabe.

enthusiastisch
Da passt es gut, dass Pachel ein Instrument rumänischer Bauart spielt. Und die Zugabe darf dann natürlich nicht fehlen: „Die Lerche“ des roma-rumänischen Panflöten-Idols Anghelus Dinicu verlangt äußerste Zungenfertigkeit – ein Fest für Sebastian Pachel, dem mit diesem bravourösen Finale jubelnder Beifall sicher ist.

Ähnliche Produkte

Bild von Impressions

Impressions

Impressions

Claude Debussy (1862–1918)
Gabriel Fauré (1845 – 1924)
Maurice Ravel (1875 – 1937)

Beau Soir Trio:
Sebastian Pachel, Panflöte
N...
21,99 € *

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0