DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Louis Vierne - Orgelwerke
Bild von Louis Vierne - Orgelwerke
Bild von Louis Vierne - Orgelwerke
Bild von Louis Vierne - Orgelwerke

Louis Vierne - Orgelwerke

Louis Vierne (1870-1937)

24 Pièces en style libre op. 31
Messe basse op. 30 & 62
Improvisations
Triptyque op. 58
Early Works

Ben van Oosten
Cavaillé-Coll-Orgel Saint Antoine des Quinze-Vingts Paris

MDG 316 1011-2 (3 CDs)
Art.-Nr. MDG 316 1011-2
34,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Einschlag
Mit der Veröffentlichung von elf Zyklen und Einzelwerken aus der Feder des genialen Louis Vierne erweitert der Organist Ben van Oosten auf der originalen Cavaillé-Coll-Orgel der Pariser Église Saint-Antoine die Reihe mit dem gesamten Orgelschaffen des großen französischen Romantikers – kurz: eine Dreier-CD, die es in sich hat ...


Vorschlag
Louis Vierne kam mit einem Handikap zur Welt: Er war seit Geburt fast völlig blind. Seine immense Musikalität indes wurde früh entdeckt und gefördert, war sein Vater doch Herausgeber des „Paris Journal“ und damit einer der führenden Köpfe der Pariser Kulturlebens. Der kleine Louis hatte nur einen Wunsch: eines Tages dem großen Cesar Franck am Pariser Conservatoire vorspielen zu dürfen...

Rückschlag
Wenige Tage nach dem Tod des Vaters – Vierne war 16 Jahre alt – hörte Cesar Franck vom jungen Genie und nahm ihn tatsächlich in das renommierte Institut auf. Orgelunterricht bei Franck war ihm nicht mehr vergönnt, denn sein Lehrer starb kurze Zeit später an den Folgen eines Unfalls mit einem Pferdeomnibus. Unter der Ägide von Charles-Marie Widor traten die Vierneschen Kompositionen jedoch noch vor der Jahrhundertwende ihren Siegeszug an.

Ritterschlag
Ben van Oosten kann man mit Fug und Recht als einen der erfolgreichsten Orgelvirtuosen unserer Zeit bezeichnen: Internationale Auszeichnungen und Schallplattenpreise – für die Orgelwerke von Vierne, Widor, Lemmens und Guilmant – weisen ihn als den Kenner französischer Orgelromantik aus. Die Grande Nation erhob van Oosten in den künstlerischen Adelsstand – sie machte ihn zum „chevalier“. Und die BBC bezeichnete das gesamte Vierne-Projekt schlicht als „final“.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0