DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Josef Rheinberger - Sämtliche Orgelwerke Vol. 7
Bild von Josef Rheinberger - Sämtliche Orgelwerke Vol. 7
Bild von Josef Rheinberger - Sämtliche Orgelwerke Vol. 7
Bild von Josef Rheinberger - Sämtliche Orgelwerke Vol. 7

Josef Rheinberger - Sämtliche Orgelwerke Vol. 7

Josef Rheinberger (1839-1901)

Sämtliche Orgelwerke Vol. 7

Rudolf Innig
MDG 317 0897-2
Art.-Nr. MDG 317 0897-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vergriffen
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Kontraste
Rudolf Innigs Gesamteinspielung der Orgelwerke Josef Rheinbergers erreicht als 7. Station die hervorragend restaurierte Kuhn-Orgel der Stadtkirche St. Johann in Schaffhausen, die das originale Klangkolorit für die wichtigen Hauptwerke des großen Orgelromantikers bietet: Beide Kompositionen dieser Einspielung, die Sonate Nr. 13 in Es-Dur op. 161 und die 12 Charakterstücke für Orgel op. 156, sind um 1889, in unmittelbarer zeitlicher Nähe entstanden und stellen den gerade 50-jährigen Rheinberger von zwei exemplarischen Seiten vor – als Meister der größten und kleinsten Form.

Konzept
Rheinberger begibt sich in seinen Charakterstücken mehrfach auf Neuland: Er widmet sich nicht nur zum ersten Mal der kompositorischen Miniatur, sondern setzt konkrete Stimmungen in romantisches Klangkolorit: »Klage« und „Abendfriede“, „Vision“ und „Tröstung“ sind Verständnisschlüssel für Spieler, und Hörer.

Konstrukt
Selten hat eine Komposition Rheinbergers soviel Ablehnung erfahren wie seine 13. Orgelsonate. Zu sehr sticht sie vom gewohnten, mächtigen Tonfall ab, wie wir ihm noch in der 12. Orgelsonate begegnen. Der Einleitungssatz fließt ruhig, fast meditativ auf den Hörer zu und weckt seine Assoziationskräfte durch Ruhe, nicht durch reißerisches Gehabe. Auch die übrigen Sätze bestechen durch eine faszinierende, vorwiegend melancholische uneitle Liedhaftigkeit. Aber gewinnt die Sonate nicht gerade dadurch besonderes Gewicht im Gesamtschaffen des Komponisten?

Kongenialität
Rudolf Innigs Vita ist einerseits von seinen viel beachteten wissenschaftlichen Publikationen, andererseits vom künstlerischen Schaffen geprägt, das exklusiv auf MDG-CDs dokumentiert ist. Seine fulminant erfolgreichen Konzertreisen in nahezu alle europäischen Länder sowie nach Amerika, Rußland, und Fernost finden ihr Pendant in den Auszeichnungen, die der Ausnahmeorganist für seine bisherigen Gesamt-Einspielungen erhielt.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0