DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Josef Rheinberger - Sämtliche Orgelwerke Vol. 2
Bild von Josef Rheinberger - Sämtliche Orgelwerke Vol. 2
Bild von Josef Rheinberger - Sämtliche Orgelwerke Vol. 2
Bild von Josef Rheinberger - Sämtliche Orgelwerke Vol. 2

Josef Rheinberger - Sämtliche Orgelwerke Vol. 2

Josef Rheinberger (1839-1901)

Sämtliche Orgelwerke Vol. 2
Sonaten Nr. 2-4
Trios op. 49
Trio WoO 37

Rudolf Innig,
Walcker-Orgel St. Maria, Schramberg

MDG 317 0892-2
Art.-Nr. MDG 317 0892-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Ohne Beispiel
Einen ersten Höhepunkt erreicht die Gesamt-einspielung Rheinbergerscher Orgelwerke, die auf nicht weniger als 12 CDs angelegt ist: Rudolf Innig spielt die Sonaten Nr. 2 bis 4 des jungen Meisters und bestätigt seine von ungezählten Fachjournalisten verbürgte Meisterschaft auf dem Gebiet der spät-romantischen Musik: “Interpretation: hervorragend. Klang: hervorragend.” (SCALA über CD Nowowiejski); “... eine organistische Großtat!” (KLASSIK HEUTE über CD Nowowiejski)


Ohne Worte
Kurz nach seinem steilen Aufstieg zum Leiter des großen Münchener Oratorienvereins – mit 25 Jahren! – legte Rheinberger seinem Lehrer Johann Georg Herzog die 2. Orgelsonate und die Trios op. 49 vor und machte ihn mit seiner Phantasie und künst-lerischen Produktivität geradezu sprachlos: “Ich gestehe offen, daß ich über den Reichtum Deiner Erfindung wahrhaft erstaunt bin...”.

Ohne gleichen
Wenige Zeit später veröffentlichte der vielseitige Musiker die Sonaten Nr. 3 und 4 – nicht weniger umfangreiche und geistvolle Stücke, jedes mit eigener Prägung. Nannte Rheinberger seine 2. Sonate noch mit Recht “Fantasie-Sonate”, so zeigen die beiden folgenden großen Orgelwerke aus seiner Feder eine fester gefügte Ordnung. Beide Werke gehen eine enge Bindung zum gregorianischen Choral ein und enthalten hochvirtuose Fugen – kein Wunder, daß man den jungen Rheinberger zu dieser Zeit schon als Professor für Kontrapunkt an seinem ehemaligen Studienort wiederfindet...

Ohne Tadel
Wie kaum ein zweiter deutscher Organist durchläuft Rudolf Innig gleichermaßen eine geisteswissen-schaftliche wie künstlerische Karriere: Vielfach als Preisträger ausgezeichnet, als Musikwissenschaftler hochgeschätzt und als Interpret von der inter-nationalen Fachpresse gefeiert, legte er exklusiv bei MDG bisher Gesamteinspielungen der Orgelwerke Messiaens, Brahms‘ und Mendelssohns vor.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0