DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Johannes Brahms - Streichquintette
Bild von Johannes Brahms - Streichquintette
Bild von Johannes Brahms - Streichquintette
Bild von Johannes Brahms - Streichquintette

Johannes Brahms - Streichquintette

Johannes Brahms (1833-1897)

Streichquintette op. 88 und 111

Leipziger Streichquartett
Hartmut Rohde, Viola

MDG 307 1251-2
Art.-Nr. MDG 307 1251-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vergriffen
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Verlangen
Die Gesamteinspielung des Kammermusikwerks von Brahms schreitet voran: Jetzt präsentiert das Leipziger Streichquartett mit Stargast Hartmut Rohde endlich die beiden Streichquintette op. 88 und 111: „Verlange also nicht, daß ich sage, Dein neues GDur- Quintett sei schöner als das F-Dur Quintett: Beides ist wunderschön und damit basta!“

Wohllust
Es war Brahms Freund Theodor Billroth, der sich schon über das frühere Werk enthusiastisch geäußert hatte: „Hinter jedem Satz steht ,im Frühling 1882‘. Und wahrlich, alles tönt und atmet Frühling“ . Natürlichkeit, Wohllaut, Wonne ... Attribute, die Zeitgenossen auch dem zweiten Quintett sofort attestierten. Ein Zuhörer empfand gar „die heitere gelöste Stimmung des Wiener Praters ...“ einen Eindruck, den der berühmte Komponist nur bestätigen konnte: „... nicht wahr? Und die vielen hübschen Mädchen darin?“

Verzicht
In vielen Gattungen komponierte Brahms genau zwei Werke: Zwei Klavierkonzerte, zwei Orchester- Ouvertüren und -Serenaden, zwei Cellosonaten, zwei Sextette und - zwei Quintette. Dabei hat es schon einen Frühversuch gegeben – dieses Werk - wie viele andere vom Komponisten vernichtet - existiert heute nur noch in seiner Umarbeitung als Klavierquartett (op. 34).

Verklärung
Das so genannte „Wiener Streichquintett“, mit zwei Violen besetzt, hatte seinen Höhepunkt mit den Werken Mozarts. Später von Mendelssohn aufgegriffen nutzt Brahms die erweiterten klanglichen Möglichkeiten dieser Besetzung nicht nur zur kraftvollen orchestralen Erweiterung, sondern auch zur intimen Gegenüberstellung von einzelnen Klanggruppen.

Verheißung
„This is finest Brahms playing one could ever hope to hear“ (Classic CD): Die Kompetenz des Leipziger Streichquartetts ist auf mehr als 50 CDs bei MDG nachdrücklich bewiesen.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0