DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Impressions
Bild von Impressions
Bild von Impressions
Bild von Impressions

Impressions

Impressions

Claude Debussy (1862–1918)
Gabriel Fauré (1845 – 1924)
Maurice Ravel (1875 – 1937)

Beau Soir Trio:
Sebastian Pachel, Panflöte
Nora Koch, Harfe
Johann Blanchard, Klavier

MDG 903 2319-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 903 2319-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Abendstern
Beau Soir – welch schöner Name für das Trio mit Sebastian Pachel, Nora Koch und Johann Blanchard, die mit der wohl einmaligen Besetzung Panflöte, Harfe und Klavier überraschen. Und dass sehr treffend, denn für sein Debüt-Album widmet sich das Trio dem französischen Dreigestirn Debussy–Fauré–Ravel. Alles in allem großartige, teils sehr bekannte Musik mit unbedingtem Ohrwurmcharakter, die in der unkonventionellen Instrumentierung ganz neu erstrahlt.


Abendlied
Pachel appeliert in seinen Arrangements ganz bewusst nicht an die Erwartung des Hörers: Debussys „Arabesque“, im Original ein Klavierstück, ist hier der Harfe zugedacht, während der Gesang der Panflöte in den Liedbearbeitungen, wie beim namengebenden „Beau soir“ mal vom Klavier, mal von der Harfe begleitet wird. Statt Harfe, wie in der Orchesterfassung, gibt das Klavier den Duopartner für die Panflöte in Faurés „Sicilienne“.


Abendrot
Debussys Schlager „Clair de lune“ erfährt in der Triobearbeitung neue, duftige, impressionistische Farben, ebenso wie Ravels berühmte „Pavane pour une infante defunte“. Dass Pachel mit dem grandiosen Flötensolo des „Syrinx“ allein glänzen darf, versteht sich von selbst.


Abenteuer
Pachel war der erste Musiker, der an einer deutschen Hochschule das künstlerische Examen auf der Panflöte ablegen durfte. Der vielseitig interessierte Musiker, der zudem auch preisgekrönter Jazzpianist ist, geht ohne Scheuklappen durch die Musikgeschichte und befreit sein Instrument mit fantasievollen und spannenden Bearbeitungen mutig aus der
folkloristischen Schublade. Mit der Dresdner Soloharfenistin Nora Koch und dem fabelhaften Kammermusikpianisten Johann Blanchard hat er Gleichgesinnte gefunden, die für ihre klangstarken Neueroberungen klassischer Spitzenreiter das Publikum zu begeistern verstehen.

Ähnliche Produkte

Bild von Panflöte und Orgel

Panflöte und Orgel

Panflöte und Orgel

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Béla Bartók (1881–1945)
Anghelius Dinicu (1838–1905)
Gabriel Fauré (1845 –1924)
Gustav Ado...
21,99 € *

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0