DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Horatio Parker - Orgelwerk
Bild von Horatio Parker - Orgelwerk
Bild von Horatio Parker - Orgelwerk
Bild von Horatio Parker - Orgelwerk

Horatio Parker - Orgelwerk

Horatio Parker (1863-1919)

Sonate Es-Moll op. 65
Orgelwerke op. 66 und 68

Rudolf Innig
Kuhn-Orgel, Dom Osnabrück

MDG 317 1741-2
Art.-Nr. MDG 317 1741-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Keep off!
Auch über hundert Jahre nach der Unabhängigkeit orientierten sich nordamerikanische Komponisten nach wie vor an den großen europäischen Vorbildern. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann sich eine eigene amerikanische Musiksprache herauszubilden. Einen Grundstein legte Horatio Parker, der seine Schüler, darunter Charles Ives, Schritt für Schritt von Europa emanzipierte. Parkers Stellung „zwischen den Welten“ macht Rudolf Innig mit dieser hochwillkommenen Aufnahme deutlich.

Hats off!
1882 kam Horatio nach München zu Josef Rheinberger in die Lehre. Der 19jährige überragte seine Mitschüler sehr bald als Komponist und Virtuose: nicht ohne Grund wird Rheinberger dem begabten Organisten die Uraufführung seines Orgelkonzerts anvertraut haben. Zurückgekehrt nach Amerika, sammelte Parker an der berühmten Yale Universität talentierte junge Komponisten um sich, während seine eigenen Kompositionen das Publikum weltweit begeisterten: als erster Amerikaner wurde er in Cambridge mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.

Shut up!
In einer Zeit, in der in Europa die Abkehr von der Tonalität voranschreitet, geht Parker unbeirrt einen eigenen Weg - und seine Werke erreichen überwältigende Ausdrucksdimensionen. Seine Orgelsonate weist in ihrer Anlage weit über Rheinbergers Vorbild hinaus. Hochexpressive Dramatik wird mit schalkhaftem Witz kontrapunktiert; gleichzeitig zeugen motivische Zusammenhänge von grandioser kompositorischen Meisterschaft.

Online
Rudolf Innig hat ein Faible für hoch- und spätromantische Orgelmusik auch abseits des breiten Mainstream und eröffnet mit dieser Entdeckung erneut großartige Aussichten auf ein kaum bekanntes Feld. Seine Einspielungen sämtlicher Orgelwerke von Josef Rheinberger und Felix Nowowiejski sind Meilensteine der Interpretationsgeschichte. Mit der Kuhn-Orgel im Dom zu Osnabrück steht ihm ein ausgezeichnetes modernes Instrument in bester Akustik zur Verfügung, das in Disposition und Spielbarkeit Parkers Klangvorstellung in idealer Weise entspricht.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0