DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Heinrich Schütz - Musikalische Exequien
Bild von Heinrich Schütz - Musikalische Exequien
Bild von Heinrich Schütz - Musikalische Exequien
Bild von Heinrich Schütz - Musikalische Exequien

Heinrich Schütz - Musikalische Exequien

Heinrich Schütz (1585-1672)

Musikalische Exequien
Motetten

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
Rainer Johannes Homburg, Dirigent
Musica Fiata
Roland Wilson, Dirigent

MDG 902 1784-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 902 1784-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

zauberhaft
Von sagenumwobener Pracht war die Hofhaltung der Dogen von Venedig. Wer etwas von diesem Glanz in seiner herrschaftlichen Hofhaltung wollte, schickte seine Künstler und Musiker zum Studium in die Serenissima. Und so gelangte auch Heinrich Schütz in die Lagunenstadt, um beim berühmten Giovanni Gabrieli in die Lehre zu gehen. Wie er dann als Hofkapellmeister in Dresden die opulenten italienischen Eindrücke verarbeitete, zeigt raumfüllend die neue SACD der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, die zusammen mit Musica Fiata in feinster 2+2+2-Technik venezianische Grandezza ums heimische Sofa zaubert.

ostinat
Vier unterschiedlich im Raum platzierte und verschieden besetzte fünfstimmige Chöre vollführen den „Gesang der drei Männer im feurigen Ofen“, einen gewaltigen Lobgesang nach dem Propheten Daniel, der die Repertoireentdeckung dieser Einspielung ist. Wechsel zwischen Favorit- und Capellchor, Instrumenten und Sängern, dazu eine ostinate Bassstimme: vielfarbig und glanzvoll wird das immer wieder wiederholte Gotteslob zelebriert, das sich in einer großartigen Steigerung bis zum gewichtigen Schlussabschnitt entwickelt.

gelungen
Von tiefster Frömmigkeit durchdrungen sind auch die „Musikalischen Exequien“, entstanden aus Anlass einer hochherrschaftlichen Trauerfeier. Hier entfaltet Schütz seine volle kompositorische Meisterschaft, im alten wie im neuen Stil: Von der traditionellen Motette über das generalbassbegleitete Concerto bis hin zur hochaktuellen Oper beherrscht Schütz alle Genres der zeitgenössischen Vokalmusik – und das so überzeugend, dass er die zunächst eher zufällige Gelegenheitskomposition unter eigener Opuszahl im Druck veröffentlicht.

sprachbegabt
Bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und seinen jungen Solisten ist Schützens Musik bestens aufgehoben. Das Traditionsensemble, dem mit Rainer Johannes Homburg ein ausgewiesener Experte für Alte Musik und historische Aufführungspraxis vorsteht, wird von Musica Fiata auf historischem Instrumentarium in so sprechender Artikulation ergänzt, dass man auch bei der rein instrumental vorgetragenen Motette „Das ist je gewisslich war“ jedes Wort zu verstehen meint. Zinken und Posaunen runden mit Werken von Johann Hermann Schein und Hans Hake das ebenso feierliche wie festlichprächtige Programm ab.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0