DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Heinrich Scheidemann - Orgelwerke
Bild von Heinrich Scheidemann - Orgelwerke
Bild von Heinrich Scheidemann - Orgelwerke
Bild von Heinrich Scheidemann - Orgelwerke

Heinrich Scheidemann - Orgelwerke

Heinrich Scheidemann (1596-1663)

Orgelwerke

Leo van Doeselaar
van Hagerbeer-Orgel, Pieterskerk, Leiden (NL)

MDG 906 1746-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 906 1746-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Blockwerk
Die Pieterskerk im niederländischen Leiden beherbergt eine Kostbarkeit von europäischem Rang: Die van Hagerbeer-Orgel gehört zu den ältesten Instrumenten überhaupt, und aus ihrer Entstehungszeit in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts sind tatsächlich die meisten Pfeifen original erhalten. Aufs Liebevollste restauriert, lässt sie unter den Händen und Füßen von Leo van Doeselaar die Orgelwerke Heinrich Scheidemanns im prachtvollen Glanz der Renaissance erstrahlen.


Hauptwerk
Scheidemann, bei Sweelinck ausgebildet, war Zeit seines Lebens Organist an der Katharinenkirche in Hamburg. Musik für den Gottesdienst bildet so auch den Schwerpunkt seines Schaffens. Die Gattung der Choralbearbeitung, die sein Lehrer Sweelinck zu einem ersten Höhepunkt gebracht hatte, entwickelt er weiter; virtuose Koloraturen umspielen den Cantus firmus, und noch Johann Sebastian Bach orientiert sich in seinen Orgelchorälen an Scheidemanns Vorbild.

Oberwerk
Mit der Choralfantasie erfindet Scheidemann eine völlig neue Gattung. Hier kann sich die klangliche Pracht der Orgel ebenso voll entfalten wie der überquellende Erfindungsreichtum des Komponisten. Werke von nie gehörter Farbigkeit entstehen, die neben so intimen Stücken wie der Bearbeitung von Dowlands berühmten „Flow my Tears“ ein großartiges Panorama der Orgelmusik Scheidemanns ausbreiten.

Positiv
Leo van Doeselaar, Titularius an der Pieterskerk, präsentiert seine Orgel gleich in zweifacher Weise: Nach der abwechslungsreichen Darbietung der Orgelwerke Heinrich Scheidemanns führt er seine Zuhörer - mit hörbarem Stolz - kenntnisreich durch das historische Instrument und lässt die einzigartige Bedeutung dieser Orgel erlebbar werden. Und wer die Möglichkeit hat, diese SACD im 2+2+2-Recording wiederzugeben, wird fasziniert sein von der präzisen Ortung und Höhenstaffelung der Registerfarben im dreidimensional erfahrbaren Raum.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0