DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Hans Leo Hassler - Orgelwerke
Bild von Hans Leo Hassler - Orgelwerke
Bild von Hans Leo Hassler - Orgelwerke
Bild von Hans Leo Hassler - Orgelwerke

Hans Leo Hassler - Orgelwerke

Hans Leo Hassler (1564-1612)

Orgelwerke

Franz Raml
Scherer-Orgel St. Stephan, Tangermünde
Putz-Egedacher-Orgel Stiftskirche Schlägl

MDG 614 1868-2
Art.-Nr. MDG 614 1868-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Schatzgräber
Hans Leo Hassler war eine Berühmtheit. Nicht umsonst rissen sich gekrönte Häupter und reiche Kaufleute um seine Dienste, darunter die legendären Fugger, der sächsische Kurfürst oder der Herzog von Braunschweig. Franz Raml hat etliche völlig unbekannte Orgelwerke Hasslers für seine jüngste CD zusammengetragen. Herausgekommen ist eine faszinierend neue Perspektive auf den Großmeister der Renaissance, und daran haben die wunderbaren Instrumente aus der Stefanskirche zu Tangermünde und der Prämonstratenserabtei Schlägl einen erheblichen Anteil.


frisch verzinkt
Die farbenfrohen Renaissanceorgeln geben den oft hochvirtuosen Stücken ihre ganz eigene Prägung. Besonders die Toccaten, die Hasslers enormen instrumentalen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen, gewinnen durch die stimmigen Registrierungen, und die streng polyphonen Canzonen und Recercare erhalten eine beispielhafte Transparenz. Die vielen Koloraturen, die sich an der zeitgenössischen Spielpraxis von Zinkenisten und Gambisten orientieren, erhalten unter Ramls Händen eine zauberhafte Leichtigkeit.

Tafelsilber
In seinen Orgelwerken zeigt sich auch der berühmte Vokalkomponist: Aus seiner erfolgreichen und bis heute populären Sammlung „Lustgarten neuer teutscher Gesänge“ bearbeitet er zahlreiche Sätze für Tasteninstrumente. Mit diesen sogenannten „Intavo lierungen“ ist er ganz auf der Höhe seiner Zeit – und wirbt damit, kaufmännisch geschickt, gleichzeitig für die Druckausgaben seiner Liedsätze. Kein Wunder, dass auch Kaiser Rudolf II. auf den großartigen Künstler aufmerksam wird und ihn im Alter von 31 Jahren in den Adelsstand erhebt.

Gold wert
Franz Raml hat zu Hans Leo Hassler eine ganz besondere Beziehung. Als Gründer und Spiritus Rector des „Hassler Consorts“ hat er über Jahrzehnte große Erfolge mit der Aufführung von Vokalmusik der Renaissance und der frühen Barockzeit eingefahren. Mit historischem Instrumentarium ist Ramls bestens vertraut: Als Organist, Cembalist und Hammerklavierspieler kann er auf eine beeindruckende Diskographie blicken. Höchste Zeit für eine Hommage an den Namenspatron seines Hassler Consort!

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0