DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Gustav Jenner - Kammermusik
Bild von Gustav Jenner - Kammermusik
Bild von Gustav Jenner - Kammermusik
Bild von Gustav Jenner - Kammermusik

Gustav Jenner - Kammermusik

Gustav Jenner (1865-1920)

Klarinetten-Sonate op. 5
Trio für Klarinette, Horn und Klavier

Martin Litschgi, Klarinette
Nadja Helble, Horn
Iryna Krasnovska, Klavier

MDG 603 1343-2
Art.-Nr. MDG 603 1343-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Hutmacher
Wer kann schon von sich behaupten, von Brahms gelobt worden zu sein? Gustav Jenner, das Kompositionstalent, vor dem selbst der grantige Hanseat den Hut zog, schuf zwei unbekannte, faszinierende Kammermusikwerke, die hier zum ersten Mal auf CD präsentiert werden: das Es-Dur- Trio für Klarinette, Horn und Klavier sowie die Klarinettensonate op. 5 – eingespielt von einem Trio der jungen Generation, das mit dieser Produktion ihr MDG-Debüt gibt: Martin Litschgi (Klarinette), Nadja Helble (Horn) und Iryna Krasnovska (Klavier).


Dienstmann
Von Keitum auf Sylt stammend, wo er 1865 geboren wurde, verbrachte Gustav Jenner seine Schulzeit zunächst in Mülheim a. d. Ruhr und ab 1884 in Kiel. Bereits in jungen Jahren lernte er Klavierspielen und nahm zusätzlich Kompositionsunterricht. Die positive Antwort von Johannes Brahms („...stehe Ihnen in vollem Maße zu Diensten") veranlasste Jenner im Februar 1888 von Kiel nach Wien umzuziehen – Jenner wurde zum einzigen Kompositionsschüler, den Brahms jemals annahm...

Würdenträger
Jenners Zeit in Wien dauerte mit kurzen Unterbrechungen bis 1895, als er sich um die freigewordene Stelle als Akademischer Musikdirektor an der Universität Marburg bewarb. Marburg sollte mit Jenner einen höchst kompetenten und agilen Hochschullehrer erhalten: 1900 wurde ihm der Professorentitel und 1904 die Ehrendoktorwürde verliehen.

Gradmesser
Der Klarinettist Martin Litschgi startete nach seinem Studium an der Hochschule für Musik Basel eine Solokarriere, die ihn schnell zum Widmungsträger zeitgenössischer Solowerke renommierter Komponisten machte. Die Hornistin Nadja Helble erhielt ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik Freiburg. Ihre stupende Technik und künstlerische Eleganz ermöglichten ihr Konzertreisen durch Europa, Asien und Amerika. Iryna Krasnovska erzielte früh Erfolge bei internationalen Solo- und Kammermusikwettbewerben. 2001 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik Basel. Zahlreiche Konzerte ließ sie als Solistin mit namhaften Orchestern zusammenarbeiten. Iryna Krasnovska wurde 2004 mit dem 1. Preis des RAHN-Musikpreis-Wettbewerbs Zürich ausgezeichnet.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0