Gedeck
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Orchestre de
Chambre de Lausanne und MDG trägt besonders delikate Früchte:
Chopins Klavierkonzerte werden „nach Art des Hauses“ -
meisterhaft, sensibel und klangsinnig – aufgelegt: eigenhändig von
Christian Zacharias...
Gedicht
Ist es in der Tat die „Poesie" Chopins, die dafür sorgte, dass seine
Werke nicht im üblichen Tastengeklingel der Zeit untergingen?
Schumann hatte kommen sehen, dass sie jede Konkurrenz
überleben würden – und er hatte sich auch in diesem Punkt wieder
einmal nicht geirrt...
Genese
Chopin schrieb seine Klavierkonzerte noch in Warschau, 19- bzw.
20jährig - selbstverständlich in erster Linie für sich selbst, wie es
alle Virtuosen seiner Zeit zu tun pflegten. Das Orchester ist in
seinen Konzerten nicht mehr Dialogpartner, sondern Bühne.
Unmissverständlich tritt der Virtuose wie der Held eines Dramas vor
das Publikum...
Geheimnis
Bei aller Grandezza seiner Konzerte versteckte Chopin darin doch
geheime, sublime Botschaften: Im f-Moll-Konzert bekennt er sich zu
einer „Träumerei in einer schönen, mondbeglänzten Frühlingsnacht“
– eine unausgesprochene Widmung an die Sängerin Konstantia
Gladkowska, in die er unsterblich verliebt war.