DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Franz Schubert - Klaviertrios
Bild von Franz Schubert - Klaviertrios
Bild von Franz Schubert - Klaviertrios
Bild von Franz Schubert - Klaviertrios

Franz Schubert - Klaviertrios

Franz Schubert (1797-1828)

Klaviertrio B-Dur D 898
Notturno D 897

Max Brod Trio

AUD 703 1608-2
Art.-Nr. AUD 703 1608-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

„Ein Auf- und Niederwallen schön menschlicher Empfindung“

Das Max-Brod-Trio präsentiert Schuberts „Notturno“ D 897 und sein B-Dur-Klaviertrio D 898

Das B-Dur Klaviertrio (D 898) von Franz Schubert gehört zu den bekanntesten, aber auch schwierigsten Werken dieser bei Schubert seltenen Gattung. Das junge deutsch-tschechische Max- Brod-Trio hat dieses kammermusikalische Schwergewicht für Audiomax aufgenommen. Ergänzt wird die äußerst reizvolle Einspielung durch das Adagio D 897 „Notturno“.


Bis zu seinem 30. Lebensjahr komponierte Schubert mit Vorliebe Streichquartette. Gemischte kammermusikalische Besetzungen sind bei ihm rar. Sein erstes Klaviertrio entstand 1827, also ein Jahr vor seinem frühen Tod. Ob für die Entstehung von D 898 ein konkreter Anlass bestand oder ob Schubert das Trio mit Blick auf die einschlägigen Kataloge verfasste, ist bis heute nicht geklärt. Es deutet aber viel darauf hin, dass es im direkten zeitlichen Umfeld mit dem „Notturno“ entstand, dessen Autograph und Entstehungsdatum überliefert sind.


Robert Schumann schwärmte von den Werken seines Komponistenkollegen wie ein Werbetexter unserer Tage. Für ihn war das B-Dur-Trio ganz und gar „leidend, weiblich und lyrisch“. Schon der erste Satz sei so „anmutig, vertrauend, jungfräulich“, das Adagio gar „ein seliges Träumen, ein Aufund Niederwallen schön menschlicher Empfindung“. Klassik-Fan, was willst du mehr?


Das „Max-Brod-Trio“ symbolisiert das Zusammenwachsen Europas. Einer EU-Initiative zugunsten interkultureller Konzerte im Jahr 2005 folgend, fanden sich Kerstin Straßburg (Klavier), Petr Mateják (Violine) und Maximilian von Pfeil (Cello), drei Musiker mit unterschiedlicher Herkunft und künstlerischen Erfahrungen, zusammen, um in Erinnerung an den in Prag geborenen, deutschsprachigen jüdischen Schriftsteller Max Brod einen Beitrag zur Verständigung zwischen den Kulturen zu schaffen. Ihre Konzerte und CD-Aufnahmen erfuhren bereits nach kurzer Zeit eine bemerkenswerte internationale Resonanz und Anerkennung. Mit Hilfe vieler Freunde und Förderer riefen die drei Musiker die „Max Brod Salons“ als Plattform für kulturelle Begegnungen und Interaktionen ins Leben, um an das Wirken ihres Namensgebers zu erinnern.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0