DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Franz Liszt & J.S. Bach - Orgelwerke
Bild von Franz Liszt & J.S. Bach - Orgelwerke
Bild von Franz Liszt & J.S. Bach - Orgelwerke
Bild von Franz Liszt & J.S. Bach - Orgelwerke

Franz Liszt & J.S. Bach - Orgelwerke

Franz Liszt (1811-1886)

Präludium und Fuge über das Thema B-A-C-H
Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen
Drei Bach-Bearbeitungen

J.S. Bach (1685-1750)
Passacaglia BWV 582

Michael Schönheit
Ladegast-Orgel, Dom zu Merseburg

MDG 606 1334-2
Art.-Nr. MDG 606 1334-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

A
B-A-C-H und Liszt – zwei Herausforderungen eigener Ausmaße. Der Gewandhausorganist Michael Schönheit stellt sich dieser Allianz der abend-ländischen Musik und veröffentlicht ein fesselndes Portrait des historisch bedeutendsten Instrumentes der Bach-Liszt-Tradition: der prächtigen Ladegast-Orgel des Doms zu Merseburg, die mit dieser CD zum ersten Mal nach ihrer aufwendigen Rekonstruktion klangdokumentiert wird.

B
Viele Musikkenner hatten Liszt belächelt, als er 1851 prognostizierte, Bachs Werke würden „für die kommenden Jahrhunderte ein Gegenstand der Bewunderung und des Erstaunens verbleiben“. Man hatte Liszts Durchsetzungsfähigkeit unterschätzt. Er tat alles, um Bachs Werken eine großartige Klangbühne zu geben. Liszts Präludium und Fugen über die Tonfolge B-A-C-H sowie über seine Paraphrasen über einzelne Vokalwerke Bachs sind der Merseburger Orgel „auf den Korpus“ komponiert, und auch die Klavier-Variationen über „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ wurden für diese Orgel umgearbeitet und zusammen mit Liszts Bearbeitung über Bachs „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ im Merseburger Dom 1856 uraufgeführt.

C
Noch heute beherrscht der prächtige Barockprospekt der Orgel aus dem Jahre 1697 den Merseburger Dom: Bis ins Gewölbe aufgetürmt, füllt er den Raum zwischen den Türmen, während die Empore mit dem Rückpositiv seitlich bis zu den westlichen Langhauspfeilern vorschwingt. Hinter dem barocken Prospekt verbirgt sich inzwischen eines der eindrucksvollsten romantischen Instrumente nördlich der Alpen: 5700 Pfeifen und das alte Stahlspiel - seinerzeit eine der größten Orgeln Deutschlands, erbaut von Friedrich Ladegast (1818-1905).

H
Michael Schönheit war schon während seines Studiums Preisträger des Leipziger Bach-Wettbewerbs. Er erhielt das Mendelssohn-Stipendium und folgte seinem Vater im Amt des Organisten in Saalfeld. 1986 wurde er zum Gewandhausorganisten und zum Mitglied des Bachorchesters berufen, drei Jahre später erhielt er den Kritikerpreis der Stadt Leipzig. Sein Solistendebüt mit dem New York Philharmonic Orchestra gab Schönheit 1995 unter dem Dirigat von Kurt Masur. Im gleichen Jahr begann die Zusammenarbeit mit MDG und die Planung für die Restaurierung des Merseburger Doms.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0