DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Felix Mendelssohn - Sämtliche Streichquartette Vol. 3
Bild von Felix Mendelssohn - Sämtliche Streichquartette Vol. 3
Bild von Felix Mendelssohn - Sämtliche Streichquartette Vol. 3
Bild von Felix Mendelssohn - Sämtliche Streichquartette Vol. 3

Felix Mendelssohn - Sämtliche Streichquartette Vol. 3

Felix Mendelssohn (1809-1847)

Sämtliche Streichquartette Vol. 3
op. 44, 3 + 80

Leipziger Streichquartett

MDG 307 1056-2
Art.-Nr. MDG 307 1056-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Punktlandung
Nicht nur in puncto „Senkrechtstarter“ dürfte das Leipziger Streichquartett sich mit Felix Mendelssohn wesensverwandt fühlen – beide Namen werden in zunehmenden Maß in einem Atemzuge genannt, wenn es um aufsehenerregende Neuigkeiten des Plattenmarktes geht: Die BBC katapultierte das Volume 1 der Quartette auf die Position „Top-CD des Monats“.


Steigflug
Die Quartette, die auf dieser CD zusammengefasst sind, zeigen Mendelssohn auf dem Wege zum reifen Künstler: Der Zyklus op. 44 ist in seiner klassizistischen Ausgewogenheit eine wichtige Station des Weges, der im Streichquartett op. 80 endet – ein Prozess, den sich Mendelssohn übrigens ganz und gar nicht leicht machte. Als „böse Gewohnheit“, die er „gern ablegen möchte und nicht kann“, charakterisierte er seinen Hang zur Selbstkritik, die auch die Arbeit am Streichquartett schwer werden ließ.

Erinnerung
1847 komponierte Mendelssohn das hier eingespielte Andante (olim op. 81, 1) und Scherzo (olim op. 81, 2) - beide Kompositionen wirken wie eine Reminiszenz an vergangene, unbeschwerte Zeiten, die es in seinem letzten Lebensjahr, besonders nach Fanny Mendelssohns Tod, kaum mehr gab.

Kunstflug
Hört man Mendelssohns Streichquartett op. 80 zum ersten Mal, überrascht die unerwartet schroffe und hitzige Tonsprache mit vorwärtsweisendem, fast expressionistischem Charakter. In allen vier Sätzen bricht er mit der organischen Harmonie, und das rhythmische Moment tritt in den Vordergrund. Kurze Zeit nach der Vollendung des Werkes, am 4. November 1847, stirbt Mendelssohn in seiner Leipziger Wohnung.

Miles & more
„If there is a Leipzig sound, this it is!“ (NEW YORK TIMES) – „First rate performance...“ (BBC) – „... most attractive ...“ (GRAMOPHONE) – „... Referenz“ (FONOFORUM) – „... parfaite ...“ (DIAPASON).

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0