DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Cristóbal Halffter - Streichquartette
Bild von Cristóbal Halffter - Streichquartette
Bild von Cristóbal Halffter - Streichquartette
Bild von Cristóbal Halffter - Streichquartette

Cristóbal Halffter - Streichquartette

Cristóbal Halffter (* 1930)

Streichquartette Nr. 1, 2 und 7

Leipziger Streichquartett

MDG 307 1671-2
Art.-Nr. MDG 307 1671-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Fixstern
Bis heute gehört offenbar viel Mut und Selbstvertrauen dazu, sich nach Beethoven mit dem Genre des Streichquartetts auseinanderzusetzen. Wie Cristóbal Halffter es gelungen ist, die Tradition des großen Vorbilds in die Gegenwart zu führen, präsentiert das Leipziger Streichquartett in höchster künstlerischer Durchdringung.

Fernleihe
Cristóbal Halffter ist einer der bedeutendsten spanischen Komponisten der Gegenwart und gehört zur Gruppe der „Generation 1951“, die der künstlerische Widerstand gegen das Franco-Regime vereint hat. Halffter versuchte sich als Komponist schon früh in der Zwölftontechnik. Zarte Hinweise hierauf finden sich bereits in seinem ersten, noch recht konventionellen Streichquartett, das er 1956 den „Trois pièces“ von Igor Strawinsky widmete. Ein Kompositionsauftrag zum 200. Geburtstag Beethovens war 14 Jahre später der Anlass für sein zweites Quartett. Drei Zitate aus op. 135 des Jubilars eröffnen einen höchst effektvollen imaginären Dialog zweier Komponisten über die Jahrhunderte hinweg.

Raumklang
Das große Vorbild ließ Halffter nicht los. Als er 2007 sein siebtes Streichquartett komponierte, nahm er Bezug auf Beethovens op. 131 und schrieb seinen „Raum der Stille“ ebenfalls in sieben Teilen, die ineinander übergehen. Kurz unterbrochen werden die Sätze allein durch Verse des spanischen Dichters Jorge Manrique. Halffter lässt Musiker und Publikum diese Texte in aller Stille lesen – quasi als Atemzäsur beim Durchschreiten dieses großartigen Klangraums.

Komet
Mehr als 70 CDs hat das Leipziger Streichquartett in den zwei Jahrzehnten seines Bestehens aufgenommen, darunter Gesamteinspielungen der Werke von Mendelssohn, Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms, Berg, Schönberg und Webern. Die meisten davon sind mit ungezählten Auszeichnungen geehrt worden. „Referenz! ...ein Optimum an Werktreue und künstlerischer Klarheit“ (Fonoforum).

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0