DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Christoph Delz - Sämtliche Werke Vol. 2
Bild von Christoph Delz - Sämtliche Werke Vol. 2
Bild von Christoph Delz - Sämtliche Werke Vol. 2
Bild von Christoph Delz - Sämtliche Werke Vol. 2

Christoph Delz - Sämtliche Werke Vol. 2

Christoph Delz (1950-1993)

Sämtliche Werke Vol. 2
Solde. Lecture d’après Lautréamont, für Solisten, Chor und Schlagzeug, op. 10a
Basler Madrigalisten (Ltg.: Fritz Näf)
Daniel Buess, Schlagzeug
Ltg.: Jürg Henneberger

Zwei Nocturnes für Klavier und Orchester, op. 11
Stefan Wirth, Klavier
Collegium novum Zürich
Ltg.: Peter Hirsch

Joyce-Fantasie, op. 13a
Maria Wynston, Sopran
Gertrud Schneider u. Thomas Bächli, Klavier
Christoph Delz, Harmonium
Kammersprechchor Zürich
Ltg.: Richard Merz und Bernhard Erne

Jahreszeiten für Klavier u. kleines Orchester (und zwei Orchesterklaviere), op. 12
Hermann Kretzschmar, Klavier
Ensemble Modern
Ltg.: Arturo Tamayo

Kölner Messe für Tonband, gemischten Chor und Knabenchor, op. 4
Rottweiler Münstersängerknaben
Ltg.: Klaus Knubben
Kölner Rundfunkchor, Ltg.: Herbert Schernus
Dirigent: Herbert Schernus

Istanbul. 3 Auszüge für Klavier (oder Synthesizer) (1993)
Tamriko Kordzaia, Klavier

AUD 707 1782-2 (2 CDs)
Art.-Nr. AUD 707 1782-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung


Bereits zum zweiten Mal macht MDG hier in Zusammenarbeit mit der Stiftung Christoph Delz eine feine Auswahl mit herausragenden Aufnahmen aus dem Schaffen des Schweizer Komponisten zugänglich, darunter auch die „Kölner Messe“, Delz´ einzige elektronische Komposition, und „Solde Lecture d´aprés Lautréamont“, eine komponierte „Lesung“ von Texten des Urvaters des Surrealismus. Eben typisch Delz: Nicht zu verbissen, mit einem guten Schuss Ironie, Satire und Zynismus.

„Anton Weberns letzte Zigarre“
MDG veröffentlicht auf dem Label Audiomax eine zweite Werkschau des hochbegabten schweizer Komponisten Christoph Delz

Kann man Joyce vertonen? Christoph Delz hat sich dieser unmöglichen Aufgabe gestellt – mit aufregendem Resultat: Seine „Joyce-Fantasie“ über das Sirenen-Kapitel aus dem „Ulysses“ transponiert die collagenhafte und assoziationsgeladene Wortgewalt des Iren auf eine höhere Ebene, in der sich die unterschiedlichsten musikalischen Stilistiken zu einem grandiosen Kaleidoskop künstlerischen Ausdrucks vereinen. Völlig unpathetisch, dabei aber voll Witz und Ironie, genau wie in der literarischen Vorlage, treffen die Gegensätze aufeinander – und machen die hier dokumentierte Uraufführung unter Mitwirkung des Komponisten zu einem großartigen Erlebnis.


„Transkomposition“ war die bevorzugte Arbeitsweise von Christoph Delz. Zitate, Bruchstücke, eigene Improvisationen, aber auch Geräusche und einzelne Klänge bilden das Ausgangsmaterial. In seinem Nachlass fand sich eine kommentierte Sammlung mit besonderen Akkorden aus allen musikalischen Epochen. In „ 2 Nocturnes“ finden sich viele dieser Akkorde wieder, aus dem Zusammenhang gerissen, neu zusammengestellt, von fremder Wirkung und doch irgendwie vertraut.


„Anton Weberns letzte Zigarre“ lautet der Titel des ersten Nocturnes. Damit brachte er die selbsternannte Avantgarde aus Darmstadt und Donaueschingen gleich mehrfach gegen sich auf. Nicht genug, dass er sich allen Dogmen der „Neuen Musik“ widersetzte; das tragische Ende ihres Säulenheiligen, der beim Rauchen einer Zigarre von einem amerikanischen Besatzungssoldaten erschossen wurde, empfanden viele Kollegen durch diese Art der Komposition verunglimpft.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0