DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Bach: A New Angle - Orgelbearbeitungen
Bild von Bach: A New Angle - Orgelbearbeitungen
Bild von Bach: A New Angle - Orgelbearbeitungen
Bild von Bach: A New Angle - Orgelbearbeitungen

Bach: A New Angle - Orgelbearbeitungen

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

a new angle

Leo van Doeselaar & Erwin Wiersinga
Arp-Schnitger Orgel, Le Picard Organ (1744) der Martinikerk, Groningen

MDG 906 2137-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 906 2137-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Audiophiles Doppel
Zwei große Organisten an zwei berühmten Orgeln – und dann Bach! Auf originelle Weise nähern sich Leo van Doeselaar und Erwin Wiersinga dem sächsischen Meister, und dass den beiden Titularorganisten an ihrer Martinikerk zu Groningen eine der bedeutendsten Barockorgeln aus der Werkstatt des Jubilars Arp Schnitgers zur Verfügung steht, macht diese Neuerscheinung zu einem ebenso aktuellen wie aufregenden Erlebnis.


Neuer Blick
Bearbeitungen stehen auf dem Programm. Und Bearbeitungen von Bearbeitungen, denn Bach selbst hatte keine Scheu, eigene Werke und solche der Kollegen für seine Zwecke zu adaptieren. Das berühmte Präludium aus der Partita E-Dur für Violine solo wandelte sich so zu einer festlichen Kantatenouvertüre – Pauken und Trompeten inklusive. Diese barocke Klangpracht ruft geradezu nach der Umsetzung auf der Großen Orgel der Martinikerk, die Schnitgers einzig erhaltenes, gewaltiges 32´-Prinzipalregister in den mächtigen Pedaltürmen beherbergt.

Paarlauf
Vierhändig (und zweifüßig) präsentieren beide Titulare den monumentalen Eingangschor der Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott“, dessen strenge kontrapunktische Struktur in Sybolt de Jongs Übertragung aufs vorteilhafteste zur Geltung kommt. Das gelingt auch bestens mit Gustav Leonhardts Cembalofassung der berühmten Ciaccona für Violine solo, die Doeselaar auf der einmanualigen barocken Chororgel aus der Werkstatt von Le Picard mit zahlreichen Registerwechseln um eine vielfarbige Dimension erweitert.

Vierung
Vivaldis spritziges Concerto h-Moll für vier Violinen formte Bach für vier Cembali um. Wiersinga spielt Guy Bovets Orgelfassung dieser ungewöhnlichen Transkription – und zeigt damit nicht zuletzt die herausragende Qualität eines Instruments, dessen Anfänge bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts zurückreichen. Aufwendig für Mehrkanalwiedergabe auf Super Audio CD produziert, begeistert diese Neuerscheinung mit dreidimensionalem, hochauflösendem Klangbild, das die räumliche Verteilung der beiden Instrumente eingebettet in den kathedralen Klang des gotischen Kirchenraums miterleben lässt.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0