DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Arnold Schönberg - Orchesterwerke
Bild von Arnold Schönberg - Orchesterwerke
Bild von Arnold Schönberg - Orchesterwerke
Bild von Arnold Schönberg - Orchesterwerke

Arnold Schönberg - Orchesterwerke

Arnold Schönberg (1874-1951)

5 Orchesterstücke op. 16
Notturno für Harfe, Solo-Violine und Streicher
6 Lieder op. 8
Präludium und Fuge BWV 552 (Bach/Schönberg)

Manuela Uhl, Sopran
Beethoven Orchester Bonn
Stefan Blunier, Dirigent

MDG 937 1584-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 937 1584-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Bandbreite
Was für ein Programm! Mit seiner ersten Einspielung am Pult des Beethoven Orchesters Bonn stellt uns Stefan Blunier vier wesentliche Phasen im Leben des Komponisten Arnold Schönberg vor. Die Auswahl reicht vom spätromantischen „Notturno“ über die Orchesterlieder op. 8 bis hin zu den atonalen Orchesterstücken op. 16 und der hochromantischen Transkription von Präludium und Fuge BMV 552 von Johann Sebastian Bach.


Ersteinspielung
Schönbergs „Notturno“ für Harfe, Solovioline und Streichorchester galt lange als verschollen. Die Existenz dieses Werks war allein durch eine Zeitungsnotiz belegt: In ihrer Ausgabe vom 15. März 1896 berichtete die Wiener „Neue Musikalische Presse“ von der Uraufführung der „sehr stimmungsvollen“ Komposition durch das Wiener Dilettanten-Streichorchester „Polyhymnia“ unter der Leitung des Schönberg-Lehrers Alexander Zemlinsky. Anhand originaler Fingersätze in der Violoncellostimme wurde das Stück später identifiziert und ediert. Das Beethoven Orchester Bonn hat dieses Werk nun erstmals aufgenommen.

Überflieger
Die spätromantische Harmonik hatte Schönberg schon hinter sich gelassen, als er 1903 bis 1905 die „Sechs Orchesterlieder op. 8“ komponierte, doch frei von jeglicher Tonalität waren diese ersten Vokalwerke für das große Instrumentarium noch nicht. Schönberg selbst sprach später von einem „Schwebezustand“. Bei der Auswahl der Gedichte griff er - wie Mahler - auf Vorlagen aus der Anthologie „Des Knaben Wunderhorn“ zurück. Außerdem vertonte er Gedichte von Francesco Petrarca und von Heinrich Hart. Genügend Stoff für die inzwischen ins Ensemble der Berliner Oper katapultierte junge Sopranistin Manuela Uhl.

Wurzelbehandlung
1909 schuf Schönberg die „Fünf Orchesterstücke op. 16“ und dokumentierte damit seine Ankunft in der Atonalität. „Keine Architektur, kein Aufbau. Bloß ein ununterbrochener Wechsel von Farben, Rhythmen und Stimmungen“, erklärte Schönberg in einem Brief an Richard Strauss seine neue Art des Komponierens. So fortschrittlich Schönbergs Weg in die Zwölf-Ton-Technik auch war: Er hat sich immer wieder auch der Transkription alter Werke, vor allem des Thomaskantors, gewidmet.
So mutet seine Bearbeitung des großen Es-Dur- Präludiums mit Fuge aus dem Jahr 1929 überraschend an und zeigt doch, wie sehr dieser große Neuerer in der Tradition des 19. Jahrhunderts verwurzelt ist.
Ein faszinierendes Programm, faszinierend dargeboten.

Ähnliche Produkte

Bild von Anton Bruckner - Orchesterwerke

Anton Bruckner - Orchesterwerke

Anton Bruckner (1824-1896)

Marsch WAB 96
3 Orchesterstücke WAB 97
Sinfonie d-Moll „Nullte“ WAB 100

Beethoven Orchester Bonn
Stefan Blunier,...
21,99 € *
Bild von Anton Bruckner - Sinfonie Nr. 8

Anton Bruckner - Sinfonie Nr. 8

Anton Bruckner (1824-1896)

Sinfonie Nr. 8 (Fassung 1890)

Beethoven Orchester Bonn
Stefan Blunier, Dirigent

MDG 937 1713-6 (2 Hybrid-SACDs)
34,99 € *
Bild von Edition Hofkapelle Vol. 1

Edition Hofkapelle Vol. 1

Edition Hofkapelle 1
Harmoniemusik

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Oktett op. 103
Sextett op. 71

André-Ernest-Modeste Grétry (1741 – 1813...
21,99 € *
Bild von Edition Hofkapelle Vol. 2

Edition Hofkapelle Vol. 2

Edition Hofkapelle 2
Hofkonzert

Anton Reicha (1770 – 1836)
Grande Overture in D‐Dur

Andreas Romberg (1767 – 1821)
Violinkonzert Nr. VIII in...
21,99 € *
Bild von L. v. Beethoven - Sinfonien Nr. 4 & 7

L. v. Beethoven - Sinfonien Nr. 4 & 7

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Sinfonien Nr. 4 & 7

Beethoven Orchester Bonn
Stefan Blunier, Dirigent

MDG 937 1995-6 (Hybrid-SACD)
21,99 € *
Bild von L. v. Beethoven - Sinfonie Nr. 2 & Ouvertüren

L. v. Beethoven - Sinfonie Nr. 2 & Ouvertüren

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Sinfonie Nr. 2
Ouvertüren „Zur Namensfeier“, „Die Ruinen von Athen“, „Die Geschöpfe des Prometheus“, „Coriolan“, „Eg...
21,99 € *

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0