DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Antonín Dvořák - Orchesterwerke
Bild von Antonín Dvořák - Orchesterwerke
Bild von Antonín Dvořák - Orchesterwerke
Bild von Antonín Dvořák - Orchesterwerke

Antonín Dvořák - Orchesterwerke

Antonín Dvořák (1841-1904)

Sinfonie Nr. 6 op.60
Ouvertüren:
In der Natur op. 91
Carneval op. 92
Othello op. 93

Dortmunder Philharmoniker
Jac van Steen, Dirigent

MDG 601 1601-2
Art.-Nr. MDG 601 1601-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung


Mutiges Debüt
Dass nach mehr als 120-jähriger Tradition eines Orchesters die erste Schallplatte den Weltmarkt erreicht, ist schon eine Besonderheit. Vielleicht liegt das an dem erst vor wenigen Jahren bezogenen Konzerthaus. Jedenfalls glänzen die Dortmunder Philharmoniker und ihr neuer GMD Jac van Steen mit einer fabelhaften 6. Sinfonie von Antonin Dvorak, die ergänzt wird durch drei eher selten aufgeführte Konzertouvertüren op. 91 – 93 zu einem mehr als 80- minüten Klangrausch.

Dreisprung
Nach erfolgreicher Aufführung von Dvoraks dritter „Slawischer Rhapsodie“ in Wien sollte der Böhme für die folgende Konzertsaison eine Sinfonie abliefern, die dem Geschmack des von Beethoven- und Brahms-Kompositionen verwöhnten Wiener Publikums entsprechen sollte. Dvorak gelang das Kunststück. Er würzte seine „Sechste“ mit Parallelen zu der 2. Sinfonie von Brahms und Anspielungen an die Sinfonik Beethovens, gab ihr aber dennoch eine eigene musikalische Individualität. Zur Uraufführung in Wien reichte es Ende 1880 aber nicht: Der beginnende böhmische Nationalitätenstreit ließ es doch nicht opportun erscheinen, die Werke eines Tschechen in zwei aufeinander folgenden Spielzeiten zur Aufführung zu bringen...

Dreiklang
Zehn Jahre später lässt Dvorak seiner Vorliebe für die Poesie in der Musik freien Lauf. In seiner Konzertouvertüren-Triologie „Natur, Leben und Liebe“ schildert er eindrucksvoll die verschiedenen Seiten menschlichen Daseins. Mal lässt er Fagott und Flöte den Ruf des Kuckucks und fröhliches Vogelgezwitscher nachahmen, dann klingt der Karneval als einer der lebensfreudigsten Momente überhaupt an, schließlich nimmt er Shakespeares „Othello“ zum Anlass, die Tragik der Liebe musikalisch umzusetzen.

Extra-Drei
Bisher haben wir Jac van Steen im zeitgenössischen Repertoire kennen gelernt. Auf dieser prachtvollen CD gibt er eine beeindruckende Visitenkarte nicht nur für seine Dortmunder Philharmoniker ab, sondern auch für sein Klanggeschick im Gestalten des romantischen Repertoires.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0