DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Antonín Dvořák - Kammermusik
Bild von Antonín Dvořák - Kammermusik
Bild von Antonín Dvořák - Kammermusik
Bild von Antonín Dvořák - Kammermusik

Antonín Dvořák - Kammermusik

Antonín Dvořák (1841-1904)

Czeska Suita op. 39 (arr.)
Quintett op. 77

ensemble acht

MDG 603 1259-2
Art.-Nr. MDG 603 1259-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Im Geichschritt
Zwei opulent besetzte Werke aus der Feder des böhmischen Genies Antonín Dvořák – mit der Tschechischen Suite op. 39 und dem Quintett op. 77 reiht sich das ensemble acht in die Reihe der großen bei MDG unter Vertrag stehenden Kammermusik-Ensembles ein...


Ein Lied – zwo, drei, vier
Das Streichquintett G-Dur op. 77, wegen seiner extravaganten Besetzung oft lapidar als „Kontrabassquintett“ bezeichnet, reichte Dvořák 1875 für einen Wettbewerb der Prager Künstlervereinigung ein. Ein schlechterer als der 1. Preis hätte die Musikwelt auf den Kopf gestellt: Dvořák, in der Jugend einmal glühender Wagnerianer, bekennt sich hier zu einem mitreißend leichten Tonfall. Durch die Hinzuziehung des Kontrabasses wird das Violoncello von seiner schwerfälligen Bassfunktion befreit zugunsten einer melodischen Kantabilität, die an vielen Stellen unmittelbar zum Mitsingen anregt...

Rührt euch
Dvořák nannte seine Orchestersuite op. 39 nicht umsonst „tschechisch“: Die Tänze, die er in ihr vereinte, entstammen seiner Heimat. Die „Polka“ (ein in den 1830er Jahren Mode gewordener Tanz, den angeblich eine böhmische Dienstmagd erfunden hatte), die „Sousedská“ (die etwas langsamere Variante des Walzers) und der „Furiant“ (der wohl schwungvollste aller Tänze) erhält in dem vorliegenden Arrangement (das Ulf-Guido Schäfer dem ensemble acht auf den Leib geschrieben hat) zusätzliches kammermusikalisches Feuer...


Hab Acht
Das ensemble acht gehört zu den Geheimtips der Szene: 1991 fanden sich Musiker aus namhaften Orchestern zusammen, um in unterschiedlicher Kombination Kammermusik aufzuführen. Neben der Konzerttätigkeit im Inund Ausland, Festivalauftritten und Rundfunkmitschnitten unterhält das ensemble acht eine eigene Konzertreihe in Hamburg.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0