DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Alexander Weprik - Orchesterwerke
Bild von Alexander Weprik - Orchesterwerke
Bild von Alexander Weprik - Orchesterwerke
Bild von Alexander Weprik - Orchesterwerke

Alexander Weprik - Orchesterwerke

Alexander Weprik (1899 – 1958)

Dances and Songs of the Ghetto, Op. 12
Two Symphonic Songs, Op. 20
Five Little Pieces for Orchestra, Op. 17
Pastorale & Two Poems

BBC National Orchestra of Wales
Christoph-Mathias Mueller, Dirigent

MDG 901 2133-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 901 2133-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

bezwingend
Wie Dmitri Schostakowitsch galt er als Star der jungen sowjetischen Komponistengeneration, und auch weiter im Westen wurde seine Musik mit Begeisterung aufgeführt. Dann fiel Alexander Weprik dem stalinistischen Antisemitismus zum Opfer und wurde in den Gulag verbannt. Sein Name verschwand von den Programmzetteln – bis heute. Dass Wepriks Rehabilitation längst überfällig ist, zeigt Christoph-Mathias Mueller mit dem BBC National Orchestra of Wales eindrucksvoll in dieser Neueinspielung, die mit ausdrucksvollen Melodien ebenso fasziniert wie mit zwingender Expressivität und betörenden Klangfarben.


leuchtend
Die Auswahl umfasst Werke aus den unterschiedlichsten Lebensphasen des Komponisten. Die „Fünf kleinen Stücke“, aber auch die „Tänze und Lieder des Ghetto“ spielen mit überlieferten ostjüdischen Melodien, die den in der Nähe von Odessa Geborenen zeitlebens begleiteten. Sie zeigen Weprik auf dem Höhepunkt seiner Popularität - als Professor und Mentor in Moskau - auch der Berliner Rundfunk strahlte in einer der ersten Musiksendungen seine Stücke aus.

ergreifend
Erst nach Stalins Tod wurde Weprik, schwer gezeichnet von der jahrelangen Lagerhaft, aus dem Gulag entlassen. In „Pastorale“ klingt der erduldete und andauernde Schmerz an: Zerrissen, fernab jeder bukolischen Idylle spricht hier eine zerstörte Seele, die schreien möchte – und daran zu ersticken droht.

befreit
„Zwei Poeme“ sind Wepriks letztes großformatiges Orchesterwerk. Spannend, wie Mueller mit dem grossbesetzten Waliser Orchester die sehr persönliche, unverwechselbare Intensität der Musik einzufangen versteht! Meisterhaft instrumentiert, geht dieses symphonische Gipfelwerk unmittelbar unter die Haut. Wenn immer möglich sollte die klanglich sorgfältig produzierte Super Audio CD in ihrer dreidimensionalen Wiedergabemöglichkeit im 2+2+2-Set erlebt werden.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0