Beschreibung
Auslöser
Michael Höltzel hat ganze Generationen von Hornisten geprägt. Das von ihm entdeckte und hier erstmals eingespielte „Grand Sextuor“ von Louis François Dauprat gibt davon ein beredtes Zeugnis: Die Detmolder Hornisten, allesamt Höltzels Schüler, meistern das herausfordernde Werk mit betörend verschmelzendem Klang, der seinesgleichen sucht.
Schnappschuss
Das dürfte ganz in Dauprats Sinne gewesen sein: Das als op. 10 gezählte Werk ist ausdrücklich „à son camérades“ zugeeignet; Dauprat selbst, der wohl als der bedeutendste Hornist des napoleonischen Frankreichs angesehen werden muss, wird das Stück sicher ebenfalls bevorzugt im Kreise seiner Studenten musiziert haben. Die enorme Wirkung auf das Publikum, die diese Aufnahme eindrucksvoll unter Beweis stellt, stand da wohl erst an zweiter Stelle.
Belichtung
Ausdrücklich ist das Sextett für Hörner in unterschiedlichen Stimmungen komponiert. Zu Dauprats Zeiten musste man sich dazu des Wechselns einer großen Zahl unhandlicher Stimmbögen bedienen. Entschädigt werden Spieler wie Zuhörer durch einen bis dahin ungeahnten Reichtum an harmonischer Raffinesse, der das „Grand Sextuor“ aus der Sphäre belangloser Serenadenmusik in den Himmel ernsthafter Kammermusik hebt.
Verschlusszeit
Dass diese Aufnahme auch nach über vierzig Jahren nach wie vor Referenzcharakter besitzt, liegt natürlich zunächst an Michael Höltzels überschäumender Musikalität, die Mitspieler wie Publikum wie eine Naturkraft überwältigen. Dazu trägt aber auch MDGs von Anfang an ebenso erlesene wie minimalistische Aufnahmetechnik bei, die bis heute nichts von ihrer Klarheit und Frische verloren hat.
"...voller ausgefüllter Raffinesse und klangfarbenreicher Delikatesse... eine exquisite Repertoirebereicherung: ein "Hornknüller." (FonoForum)
"Referenz-charakter… exemplarische Aufnahme- und Wiedergabequalitäten der Meisterklassenbläser" (Klassik heute)
"Vollendet Hornkunst... in einer glänzenden Einspielung... sowohl erlesene Klangschönheit und eine hoch musikalische Präsentation der schwierig zu realisierenden Partitur." (klassik.com)
Ähnliche Produkte
Max Reger - Sämtliche Orgelwerke & Sämtliche Bach Orgelbearbeitungen
Sämtliche Orgelwerke
& Sämtliche Bach Orgelbearbeitungen
Rosalinde Haas
Albiez Orgel, Frankfurt/Niederrad
14 CDs
Ottorino Respighi - Orchesterwerke
Orchesterwerke
Sinfonieorchester Wuppertal
George Hanson, Dirigent
Hybrid-SACD
Gioacchino Rossini - Bläserquartette
Bläserquartette
Consortium Classicum
J. S. Bach/ M. Reger - Klavier vierhändig
arr. Max Reger (1873–1916)
Brandenburgische Konzerte Orchestersuiten Orgelwerke
Piano Duo Trenkner - Speidel
4 CDs
J. Françaix, P. Hindemith, J. Ibert & P. Taffanel - Bläserquintette
Paul Hindemith (1895-1963)
Jacques Ibert (1890-1962)
Paul Taffanel (1844-1908)
Bläserquintette
Syrinx Quintett
Gioacchino Rossini - Petite Messe solennelle
Petite Messe solennelle
Gerda Hagner
Gabriele Schnaut
Aldo Baldin
Karl Fäth
Bachchor Gütersloh
Hermann Kreutz,...
B. Bartók & B. Britten - Orchesterwerke
Benjamin Britten (1913 – 1976)
Orchesterwerke
Polish Chamber Orchestra
Jerzy Maksymiuk, Leitung
Ermanno Wolf-Ferrari - Kammermusik
Kammermusik
Klaviertrios op. 5 & 7
Klavierquintett op. 6
Streichquintett op. 24
Wolfgang Sawallisch
Leop...
Johann Grabbe - Il Primo Libro de Madrigali
Il Primo Libro de Madrigali
Consort of Musicke
J. N. Hummel - Sämtliche Klaviertrios
Sämtliche Klaviertrios
Trio Parnassus
2 CDs
J. S. Bach - Johannespassion BWV 245 Fassung II (1725)
Johannespassion BWV 245
Fassung II (1725)
Kölner Kammerchor
Collegium Cartusianum
Peter Neumann
...
Hummel & Bertini - Kammermusik
Quintett, op. 87
Henri Jérôme Bertini (1798-1876)
Grand Sextuor, op. 90
Sestetto Classico