DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von J. Brahms & R. Schumann - Klavierquartette
Bild von J. Brahms & R. Schumann - Klavierquartette
Bild von J. Brahms & R. Schumann - Klavierquartette
Bild von J. Brahms & R. Schumann - Klavierquartette

J. Brahms & R. Schumann - Klavierquartette

Johannes Brahms (1833-1897)
Klavierquartett op. 25

Robert Schumann (1810-1856)
Klavierquartett op. 47

Mozart Piano Quartet

MDG 943 1712-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 943 1712-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Schwergewichte
Zwei Höhepunkte der romantischen Kammermusikliteratur präsentiert das Mozart Piano Quartet als Live- Aufnahme auf dieser SACD: Mit dem Es-Dur-Quartett op. 47 von Robert Schumann und dem g-Moll- Quartett op. 25 von Johannes Brahms können die Musiker eindrucksvoll unter Beweis stellen, warum sie sich innerhalb kürzester Zeit international in die vorderste Reihe gespielt haben. Als Zugabe bei diesem Live-Konzert erklang das Andante aus dem c- Moll-Quartett op. 60 von Brahms.


Stationen
Das g-Moll-Quartett von Brahms ist sehr wahrscheinlich in Detmold entstanden. Hier arbeitete der Komponist ab 1857 an mehreren Werken parallel. Erstmals aufgeführt wurde op. 25 1861 in Hamburg, ein Jahr später gab Brahms mit dem Stück sein Debüt in Wien. Sein Freund Joseph Joachim lobte insbesondere die letzten drei Sätze des Quartetts: „Der 2te ist so rund und voll überraschender Wendungen, der 3te so innig und glücklich in den Gegensätzen, der letzte so sprudelnd charakterisch!“ Gedruckt wurde das Werk erst 1863. Brahms soll bis dahin den ersten Satz überarbeitet haben...

Entzücken
Das Quartett „nimmt sich recht effectvoll aus, ich glaube effectvoller als das Quintett“ - Schumann hatte im Alter von inzwischen 32 Jahren sein Kompositionshandwerk gründlich erlernt und auch mit dem Klavierquintett op. 44 bereits gute Erfahrungen in der Verbindung von Klavier und Streichinstrumenten gemacht. Auch Clara Schumann spendierte für sein Klavierquartett op. 47 höchstes Lob in ihrem Ehetagebuch. „Ich war entzückt von diesem schönen Werke, das so jugendlich und frisch ist, als wäre es das Erste.“

Begeisterung pur
Der Live-Mitschnitt entstand unter akustisch besten Voraussetzungen in dem Konzertsaal, in dem MDG alle seine Kammermusikaufnahmen macht. Dass ein höchst aufmerksames Publikum sich mucksmäuschenstill verhielt, macht diesen Mitschnitt zu einem vollendeten audiophilen Genuss, der unmittelbar unter die Haut geht.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0