Beschreibung
Wechselbad
„Carmen“ machte ihn weltberühmt. Seinen
überwältigenden Erfolg mit der Oper über Liebe und
Eifersucht unter heißblütigen Spaniern überlebte
Georges Bizet nur um wenige Monate – ein Bad in
der kalten Seine machte ihm den Garaus. Dass Bizet
auch Klaviermusik hinterließ, ist heute kaum mehr
bekannt. Zum Glück hat Johann Blanchard wieder
einmal in seinen Raritätenschrank gegriffen, und was
er dort zu Tage förderte, lässt des Musikenthusiasten
Herz höher schlagen. Und die SACD-Klangtechnik
dasjenige des Audiophilen…
Grandezza
Bizet war nämlich ein ganz ausgezeichneter Pianist,
der bereits mit 10 Jahren Unterricht am Pariser
Conservatoire genoss – Kompositionsstunden
eingeschlossen. Und so ist es nicht erstaunlich, dass
seine Werke für Klavier auf der pianistischen Höhe
der Zeit sind. Schon die „Grande Valse de Concert“,
die der 16jährige selbstbewusst als Opus 1
deklarierte, und das im selben Jahr entstandene
„Premièr Nocturne“ op. 2 zeigen die geradezu
orchestrale Anlage, die für Bizets Klaviermusik so
typisch ist.
Cingarese
Gut zehn Jahre später macht Bizet sich dann an den
Zyklus der „Chants du Rhine“, fünf „Lieder ohne
Worte“ in Erinnerung an den Dichter Joseph Méry, der
kurz zuvor gestorben war. Mérys poetischen Irrtum,
auch Zigeuner am Rhein anzusiedeln, heilt Bizet mit
einer Hungareske in geradezu Lisztschem Stil… Mit
der Suite aus der Bühnenmusik zu „L´Arlesienne“,
einem (bei Publikum und Kritik durchgefallenen) Stück
von Alphonse Daudet, landete Bizet einen weiteren
großen Erfolg. Die Orchesterfassung ist auch heute
noch sehr beliebt, während die Klavierversion – völlig
zu Unrecht - kaum je zu hören ist.
Füllhorn
Vielleicht liegt das auch an den erheblichen
technischen Anforderungen an den Pianisten. Johann
Blanchard hat damit selbstverständlich keine Mühe,
und so ergänzt diese Entdeckung Blanchards Debüt
mit Werken von Cécile Chaminade ganz
hervorragend. Natürlich kommt auch dieses Mal nur
allerbeste Technik zum Einsatz: Die sorgfältig
produzierte Super Audio CD sorgt für satten Klang,
der den legendären Steinway-Konzertflügel „Manfred
Bürki“ aufs Beste ausleuchtet. Schönstes
Hörvergnügen, raumfüllend in drei Dimensionen
garantiert!
Ähnliche Produkte
Cecile Chaminade - Saisons d'amour
Saisons d‘amour
Katharina Kammerloher, Mezzosopran
Johann Blanchard, Klavier
Jiyoon Lee, Violine
Hybrid-S...
Impressions
Claude Debussy (1862–1918)
Gabriel Fauré (1845 – 1924)
Maurice Ravel (1875 – 1937)
Beau Soir Trio:
Sebastian Pachel, Panflöte
N...
Cécile Chaminade - Klavierwerke
Klavierwerke
Sonate op. 21
Etudes op. 28, 35, 118, 124, 132, 138, 139
Souvenir d’enfance
Johann Blanc...
Frédéric Chopin - Kammermusik
Klavier Trio Op. 8
Grande Fantaisie sur des Airs polonais Op. 13
Krakowiak Op. 14
Lieder für Cello und Klav...
Cesar Franck - L'Organiste. Orgelwerke Vol. 2
L’Organiste (VII-IX)
Pièces pour orgue (1855)
Jan von Busch
spielt an Friese(III)-Orgeln in Barkow, Wamckow und Vietl...
Johann Ludwig Krebs - Clavier-Übung III
Clavier-Übung Teil 3
Sonatinen Krebs-WV 801-806
Sonaten Krebs-WV 832-837
Jan von Busch
Johann Georg Stein-Or...
César Franck - L'Organiste. Orgelwerke Vol. 1
L’Organiste (I-VI)
Pièces pour orgue ou harmonium
Jan von Busch
spielt an Friese(III)-Orgeln in Passow, Vietlübbe, Bi...
Orgel und Klavier - Kammermusik
Félix A. Guilmant (1837–1911)
César Franck (1822–1890)
Sigfrid Karg-Elert (1877–1933)
Charles Tournemire (1870 –1939)
Flo...