Treffer
Überraschung ist garantiert, wo das Berolina Ensemble auftritt. Die jungen Berliner haben sich unbekannter Kammermusik in ungewöhnlichen Besetzungen verschrieben – und landen mit der Entdeckung der Werke von Waldemar von Bausznern einen neuen Coup. In Bausznerns Werk verbinden sich die neudeutschen und konservativen Einflüsse zu einem sehr eigenen Stil; seinem Betreiben als Akademiesekretär sind die Berufungen von Schönberg, Schreker und Hindemith an die Berliner Akademie zu verdanken.
Feuer
Bausznern wuchs im damals ungarischen Siebenbürgen auf, und seiner Heimat widmet er ein opulentes Oktett in aparter Besetzung: Zu Flöte und Klarinette gesellen sich drei Violinen, Cello, Bass und Klavier. Nicht von ungefähr erinnert das Instrumentarium an eine Zigeunerkapelle, und natürlich darf auch der feurige Csardas nicht fehlen. Eröffnet wird das Werk jedoch von einer großflächigen Passacaglia, die die Weite und Leere der Puszta beschreibt. Ein behäbiger Ländler wienerischer Art und ein an Liszt gemahnender Trauergesang folgen, bevor ein groß angelegter Variationssatz das umfangreiche Werk wehmütig beschließt.
Schlager
Eher an Brahms orientiert sich Bausznerns Serenade für Klarinette, Violine und Klavier. Kein Wunder, ist doch auch dieses Stück dem phänomenalen Klarinettisten Richard Mühlfeld gewidmet, von dem auch Brahms zu seinen letzten Kammermusikwerken inspiriert wurde. Wunderbar die Kantilenen im dritten Satz, die Klarinette und Geige im besten Lichte erstrahlen lassen! Ein munteres Kehrausfinale entlässt das Publikum, aufs Beste unterhalten.
Reißer
Von großer Ausdrucksintensität ist die Elegie für Violine und Klavier: Aus einem einzigen melodischen Motiv entwickelt sich ein nie enden wollender Spannungsbogen. Großer Dank gebührt dem Berolina Ensemble, das auch dieses Werk, das zu Bausznerns Lebzeiten zu seinen meistgespielten Kompositionen zählte, dem Vergessen entrissen hat. Natürlich mustergültig in feinster 2+2+2-Technik produziert, ist diese SACD ein Muss für alle Freunde des Besonderen; eben eine echte Entdeckung!