DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von W. A. Mozart - Sämtliche Streichquintette Vol. 3
Bild von W. A. Mozart - Sämtliche Streichquintette Vol. 3
Bild von W. A. Mozart - Sämtliche Streichquintette Vol. 3
Bild von W. A. Mozart - Sämtliche Streichquintette Vol. 3

W. A. Mozart - Sämtliche Streichquintette Vol. 3

W. A. Mozart (1756-1791)

Sämtliche Streichquintette Vol. 3
Quintette KV 516 und 593

Ensemble Villa Musica

MDG 304 1106-2
Art.-Nr. MDG 304 1106-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Stempelglanz
Zwei Goldstücke klassischer Kammermusik überraschen in der vorliegenden Einspielungen durch frischen Glanz: Die Quintette in g-Moll und D-Dur, geprägt vom Ensemble Villa Musica, das mit den ersten beiden Volumes seiner Gesamteinspielung Mozartscher Quintette selbst verwöhnten Musikkritikern die Sprache verschlug:
„... hochinteressant, spannend, ausgewogen ...“ (FONOFORUM).


Reifeprüfung
Das Quintett in g-Moll KV 516 gilt als eines der reifsten und leidenschaftlichsten Werke des Salzburger Genies. In dem eigenhändigen Werkverzeichnis trägt es das Datum 16. Mai 1787, entstand also in unmittelbarer zeitlicher Umgebung zum Don Giovanni. Anders als mit seiner Meisteroper, sollte Mozart mit dem Quintett noch wenig Erfolg haben – vermutlich hatte er dringenden Rat seines Vaters überhört, doch lieber etwas „Populares“ zu schreiben...

Liebesspiel
Drei Jahre später wandte sich Mozart noch einmal an das „Quintett-Publikum“ - diesmal hatte er wohl tatsächlich die Spielbarkeit im Blickwinkel, wenn er seine Quintett KV 593 einem „amatore ongarese“, also einem ungarischen Liebhaber widmete. Wer der glückliche Violinspieler allerdings war, und warum er ungenannt blieb, versinkt im Nebel der Musikgeschichte.

Preisgestaltung
Fast automatisch folgen auf die Veröffentlichungen des Ensembles Villa Musica Preise und Auszeichnungen.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0