DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von W. A. Mozart  - Preußische Quartette
Bild von W. A. Mozart  - Preußische Quartette
Bild von W. A. Mozart  - Preußische Quartette
Bild von W. A. Mozart  - Preußische Quartette

W. A. Mozart - Preußische Quartette

W. A. Mozart (1756-1791)

Streichquartette KV 575, 589, 590
„Preußische Quartette“

Leipziger Streichquartett

MDG 307 0936-2 (2 CDs)
Art.-Nr. MDG 307 0936-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

An der Spitze
Dass sich die shooting stars der Kammermusikszene nun auch Mozart zuwenden, ist längst überfällig: Das Leipziger Streichquartett, in den 90er Jahren über den ARD-Wettbewerb und ungezählte Schallplattenpreise zum europäischen Spitzenensemble avanciert, wendet sich in dem vorliegenden Doppelalbum den drei Streichquartetten KV 575, 589 und 590 zu – und das zum Preis von 1 CD...

Am Hofe
„Preußisch“ werden die Quartette dieser Einspielung genannt – und das, obwohl in ihnen weder „Fridericus Rex“ noch „Alte Kameraden“ verarbeitet werden ... Über Leipzig war Mozart 1789 nach Berlin gelangt, wo er im Schloss vor König Friedrich Wilhelm II. spielte. Im Juli bereits findet sich in einem Brief Mozarts der Hinweis „... Unterdessen schreibe ich sechs leichte Klavier-Sonaten für die Prinzessin Friedrika und sechs Quartetten für den König“ – von denen leider nur drei vollendet wurden.

Am Ende
Als Mozart die Streichquartette schrieb, war seine Lage vermutlich wenig rosig: Seine Frau war ernstlich krank, wirtschaftlich ging es ihm ebenfalls nicht besonders gut. Seine Wiener Einkünfte über Konzerte flossen spärlich; auf die Subskriptionsliste des Sommers 1789 hatte sich nur ein Interessent eingetragen. Und trotzdem schrieb Mozart in dieser Phase seines Lebens Musik von Weltgeltung.

Am Gipfel
Das Leipziger Streichquartett hat angesichts seines großen, exklusiv bei MDG eingespielten Repertoires enthusiastische Stimmen auf den Plan gerufen. Für die bisher veröffentlichten Beethovenwerke heimste das Quartett ein geradezu exorbitantes Echo ein:
„... höchst empfehlenswert“ (STEREOPLAY)
„... parfaitement.“ (DIAPASON)
„... most attractive.“ (GRAMOPHONE)
„... most sophisticated.“ (BBC)
„... eine so utopisch wie geglückte Einspielung.“ (FONO FORUM)
„... excellent job.“ (FANFARE)

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0