DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von W.A. Mozart - Kammermusik
Bild von W.A. Mozart - Kammermusik
Bild von W.A. Mozart - Kammermusik
Bild von W.A. Mozart - Kammermusik

W.A. Mozart - Kammermusik

W.A. Mozart (1756-1791)

Mozart-Bearbeitungen
„Grande Sestetto Concertante“ nach KV 364 (KV 320d) (1779)
Quartetto nach KV 581 (1789)

Mannheimer Streichquartett
Sebastian Bürger, Viola
Mátyás Németh, Kontrabass
Thomas Duis, Klavier

MDG 336 1599-2
Art.-Nr. MDG 336 1599-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Mozart, aber anders
Mozarts berühmtes Klarinettenquintett, aber ohne Klarinette, seine berühmte „Sinfonia Concertante", aber ohne Solisten, stattdessen präsentiert das „Mannheimer Streichquartett“ zwei zeitgenössische Bearbeitungen dieser Werke für Klavier und Streicher, die – hätte man das Original nicht im Ohr – als absolut authentisch gelten könnten. Fazit: Diese CD ist etwas Besonderes. Zur Komplettierung jeder Mozart-Sammlung unbedingt empfehlenswert.

Original, aber anders
Das Arrangieren von berühmten Werken war zu Mozarts Zeiten Alltagskost für Verleger und Komponisten, wurde man durch sie doch in die Lage versetzt, groß angelegte Werke auch in kleinerem Kreis aufzuführen. Die Nachfrage nach Bearbeitungen war entsprechend groß – also auch ein lukratives Geschäft für alle Beteiligten.

Anders, aber genial
Die Quelle für die Bearbeitung der „Sinfonia Concertante“ KV 364 als „Grande Sestetto Concertante“ aus dem Jahr 1807 für zwei Violinen, Bratschen, Violoncello concertante und Kontrabass liegt im Dunkeln - die Handschrift enthält keinen Hinweis auf den Bearbeiter. Die Solo-Parts dieses Stücks liegen nicht bei einzelnen Instrumenten, sondern werden raffiniert auf alle Spieler verteilt. Es ist erstaunlich, wie trotzdem der geniale Wurf Mozarts in dieser „reduzierten“ Version unmittelbar spürbar ist. Dass das Klavier als Hausinstrument verbreiteter war als die noch relativ „junge“ Klarinette, scheint zum Arrangement des berühmten KV 581 zum Klavierquartett geführt zu haben. Thomas Duis ist hier der kongeniale pianistische Partner. Und für jeden von uns, die wir heute in dutzenden herausragenden Originaleinspielungen wählen können, ist es eine spannende Hörerfahrung, die manche klangliche Überraschung bereithält.

Originell
Das „Mannheimer Streichquartett“ hat schon lange einen festen Platz im audiophilen und besonderen Repertoire. Unvergessen sind seine hervorragenden Einspielungen der Regerschen Kammermusiken. Dass die Mannheimer auch im klassischen Repertoire voll zu Hause sind, ist sicherlich auch der langjährigen Verbundenheit mit dem „Consortium Classicum“ zu verdanken.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0