DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Theobald Boehm - „Die Revolution der Flöte“
Bild von Theobald Boehm - „Die Revolution der Flöte“
Bild von Theobald Boehm - „Die Revolution der Flöte“
Bild von Theobald Boehm - „Die Revolution der Flöte“

Theobald Boehm - „Die Revolution der Flöte“

Theobald Boehm (1794-1881)

„Die Revolution der Flöte“

Konrad Hünteler, Flöte(n)
Michaela Pühn, Hammerflügel

MDG 311 0708-2
Art.-Nr. MDG 311 0708-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Zauberflöte
Theobald Boehm, Wegbereiter des “modernen” Flötenklangs, erscheint auf dieser CD nicht nur als genialer Instrumentenbauer, sondern erstmals auch als Komponist und Bearbeiter: Sein Erfindungsreichtum wird von Konrad Hünteler anhand Boehmscher Kompositionen und Originalinstrumente präsentiert – eine Orgie in authentischem Klang.


Goldrausch
Boehms großartige Ingenieur-Leistung wäre nicht zustande gekommen, wenn er nicht die sensiblen Hände eines Goldschmiedes gehabt hätte: Seine neuen Flöten verwandelten die Kompositionen seiner Zeit in Edelsteine mit ungeahnter Strahlkraft.

Poesiealbum
Boehm wusste wie kein zweiter mit seinen neuen Instrumenten umzugehen. In der (berechtigten) Begeisterung über seine Geschöpfe, arrangierte er die schönsten Lieder und kantabelsten Instrumentalsätze, in denen die gesanglichen Qualitäten seiner Instrumente zur freien Entfaltung kommen konnten. Ein Kritiker schrieb damals über “Boehms Zauberflöten”: Könnte man sich nur solch eine zarte musikalische Dichtung gleich im Anhören in ein Album hineinschreiben, das wäre eine immergrüne duftige Erinnerung für das ganze Leben!

Sternstunde
Hünteler verwendet für diese Einspielung ausschließlich Instrumente, die Boehm in Händen hielt: darunter diejenige Silberflöte mit der Nr. 54, die seinerzeit Hector Berlioz auf der Weltausstellung in London begeistert begutachtete, oder die Altflöte aus Silber mit goldener Mundplatte aus dem Jahre 1860, an deren Bauweise heute noch die “astronomische Genauigkeit” verblüfft – Boehms wohl radikalste und konsequenteste Erfindung.

Doppelgriff
Konrad Hünteler, der flötenbesessene Spezialist unter den großen Künstlern unserer Zeit, tritt für diese Einspielung an die Seite von Michaela Pühn eine Pianistin, die sich weltweit in zahlreichen Konzerten gerade auf historischen Instrumenten – wie dem hier verwendeten originalen Graf-Hammerflügel (1835) – behauptet hat.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0