Getan
Mehr als zwanzigmal legte das Trio Parnassus an der
Seite von MDG richtungsweisende Einspielungen vor:
Diesmal sind es die sämtlichen Klaviertrios des
legendären Prinz Louis Ferdinand von Preußen,
dessen Vol. 1 allein schon das Vorurteil widerlegt, es
sei audiophil alles Wichtige gesagt …
Geachtet
Prinz Louis Ferdinand von Preußen war ein echtes
Multitalent – er war nicht nur ein kluger Staatsmann,
sondern „ ...schön wie Apollo, geschickt in allen
Leibesübungen, ein gewandter und dreister Reiter...“
und war nachweislich ein Virtuose auf dem Klavier,
wie es im ausgehenden 18. Jahrhundert wenige gab.
Immerhin zollte ihm sogar ein gewisser Beethoven
Respekt.
Gespürt
Kunststück! – denn Louis Ferdinand mangelte es
nicht an Anregungen. Im Berliner Salon von Rahel
Levin-Varnhagen, die er im Mai 1800 kennengelernt
hatte, traf er auf Geistesgrößen wie Brentano,
Schleiermacher, die von Humboldts, Schlegel und
Tieck. Nicht wenige Musikhistoriker sehen in dem
Prinzen den Wegbereiter für Chopin, Schubert,
Weber, Hummel, Mendelssohn und Schumann.
Letzterer war es denn auch, der Schubert und Louis
Ferdinand in einem Atemzuge nannte und in ihnen die
poetischen Pioniere der Romantischen Bewegung
sah.
Gekonnt
Mit Werken wie dem Klaviertrio op. 10 greift der Prinz
seiner Zeit in der Tat mehr als eine Generation
voraus: Dem Trio ist eine Einleitung vorgesetzt, die
gewissermaßen die Keimzelle der Motive aller
folgenden Sätze darstellt und auf drei unerhört
spannende und ausdrucksvielfältige Sätze vorbereitet.
Gerühmt
Der Geiger Wolfgang Schröder, der Cellist Michael
Groß und der Pianist, Chia Chou - das sind die Komponenten
dieses außergewöhnlichen Klaviertrios das
sich in den letzten Jahren als Garant für hochkarätige
Interpretationen der Literatur für Klaviertrio etabliert
hat. Die CDs des Trio Parnassus mit den Werken von
Rheinberger und Lalo waren Weltpremieren und
haben als solche Maßstäbe für alle nachfolgenden
Interpretationen gesetzt. Die Gesamteinspielung der
Mozartschen Klaviertrios wurde von der BBC als die
definitive Interpretation auf modernem Instrumentarium
gerühmt.