Beschreibung
Expertise
Die Traumreise über die Grenzen des manuell
Möglichen geht weiter: Vol. 10 der „Player Piano“-
Reihe bei MDG macht uns bekannt mit Komponisten,
die sich von Conlon Nancarrow, dem Meister des
Selbstspielklaviers, haben inspirieren lassen. Jürgen
Hocker, dem genialen Player-Piano-Experten aus
Bergisch Gladbach, und seinen Ampico-Flügeln ist es
zu verdanken, dass die fantastischen Klangwelten
Realität werden.
Grenzfall
György Ligeti war ein Grenzgänger. Kein Wunder,
dass er es war, der als Erster die große Tragweite
des Nancarrow-Werkes entdeckt hat. In bester
Tradition eines Chopin, Liszt, Brahms und
Rachmaninoff schrieb der bedeutende Komponist im
20. Jahrhundert äußerst anspruchsvolle
Klavieretüden. Den „Studies für Player Piano“ von
Nancarrow ähnlich, hat Ligeti gleich mehrere Stimmen
in unterschiedlichen Geschwindigkeiten entworfen.
Um die temporalen Strukturen der eigentlich für einen
lebenden Pianisten komponierten Stücke besonders
hervortreten zu lassen, ließ Ligeti einige seiner Werke
extra aufs Selbstspielklavier übertragen.
Widmung
Von der Begeisterung Ligetis fürs Selbstspielklavier
ließ sich auch Kiyoshi Furukawa infizieren und
machte sich bei Jürgen Hocker mit den Geheimnissen
der Ampico-Flügel vertraut, um kurz darauf „12
Formen für Player Piano“ zu komponieren. Mit einem
Geburtstagsgruß zum 80. von Nancarrow verewigte
sich der englische Musikwissenschaftler Francis
Bowdery auf dieser Aufnahme. Gerhard Stäbler schuf
eine Hommage an Nancarrow zur Erinnerung an eine
besondere Begegnung mit ihm in Mexiko.
Volltreffer
Was für eine ungeheure Faszination geht von diesen
beinahe 100 Jahre alten Maschinen mit Bösendorfer
Klang aus. Klar, hier können beliebig viele Töne in
unterschiedlichsten Bereichen der Klaviatur
gleichzeitig erklingen und das in einer
Geschwindigkeit, die den einzelnen Ton in einem
Klangorkan aufgehen lässt. Ganz zu schweigen von
kompliziertesten Metren und Rhythmen, die sich am
Klavier pianistisch nicht umsetzen lassen. Dass sich
damit in jeder Hinsicht herausragende
Klangerlebnisse zaubern lassen, beweist auch diese
Einspielung vortrefflich.
Ähnliche Produkte
Player Piano Vol.2 - Chopin gespielt von Pianisten um 1900
Chopin gespielt von Pianisten um 1900
Bösendorfer-Ampico-Selbstspielflügel
MDG 645 1402-2
Player Piano Vol. 8 - Originale Kompositionen in Nancarrows Tradition
Michael Denhoff (* 1955)
12 Inventionen op. 88
Candenabbiaer Glockenbuch op. 78a
Bösendorfer Grand Piano und Fischer Grand Pian...
Player Piano 5 - Conlon Nancarrow Vol. 3
Conlon Nancarrow (1912-1997)
Studies for Player Piano Vol. 3: Nr. 33-41c
Bösendorfer-Ampico- Selbstspielflügel
MDG...
Player Piano 7 - Conlon Nancarrow Vol. 4
Conlon Nancarrow (1912-1997)
Studies for Player Piano Vol. 4: Nr. 42-48
Bösendorfer-Ampico- Selbstspielflügel
MDG 6...
Player Piano Vol. 1 - Nancarrow Studies for Player Piano Vol. 1
Conlon Nancarrow (1912-1997)
Studies for Player Piano Vol. 1: Nr. 1-12
Bösendorfer-Ampico- Selbstspielflügel
MDG 6...
Player Piano Vol. 9 - Nancarrow Studies for Player Piano Vol. 5
Conlon Nancarrow (1912-1997)
Studies for Player Piano Vol. 5: Studies Nr. 49a-c
und andere Werke
Bösendorfer Grand Pi...
Player Piano 6 - Originalkompositionen in der Nachfolge Nancarrows
Originalkompositionen in der Nachfolge Nancarrows
Werke von James Tenney, Tom Johnson, Daniele Lombardi, Steffen Schleiermacher,...
Player Piano 3 - Conlon Nancarrow Vol. 2
Conlon Nancarrow (1912-1997)
Studies for Player Piano Vol. 2: Nr. 13-32
Bösendorfer-Ampico- Selbstspielflügel
MDG...
Player Piano 4 - Klaviermusik ohne Grenzen - Originalkompositionen um 1920
Klaviermusik ohne Grenzen - Originalkompositionen um 1920
Bösendorfer-Ampico- Selbstspielflügel
MDG 645 1404-2
Conlon Nancarrow - Complete Studies for Player Piano
Sämtliche Studien für Player Piano
Bösendorfer Grand Piano with Ampico Player Mechanism (1927)
Fischer Grand Piano...