DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Melchior Franck - Chorwerke
Bild von Melchior Franck - Chorwerke
Bild von Melchior Franck - Chorwerke
Bild von Melchior Franck - Chorwerke

Melchior Franck - Chorwerke

Melchior Franck (ca.1579-1639)

Gemmulae Evangeliorum Musicae - Deutsche Evangeliensprüche

Norddeutscher Kammerchor
Maria Jürgensen, Dirigentin

MDG 902 1829-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 902 1829-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Gebet
Eine kostbare Rarität: Melchior Francks Evangelienmotetten sind ein wichtiges Zeugnis reformatorischer Gottesdienstpraxis zu Beginn des 17. Jahrhunderts – und eine spannende Illustration biblischer Lehrtexte obendrein. Franck übersetzt die überlieferten Worte in tönende Bilder, die hervorragend geeignet sind, sich in der Wiedergabe des Norddeutschen Kammerchores unmittelbar ins Herz des Hörers einzugraben.


Gebot
Für jeden Sonn- und Feiertag hat Melchior Franck eine Motette verfasst, aus denen Maria Jürgensen für ihren Norddeutschen Kammerchor eine repräsentative Auswahl quer durchs Kirchenjahr zusammengestellt hat. Textverständlichkeit ist natürlich oberstes Gebot, und die sechzehn Sängerinnen und Sänger – bisweilen im Wechsel mit Solistin und Laute - meistern diese Aufgabe mit schlanker Tongebung und feinem Gespür für die vordergründig schlichten, dabei aber sehr kunstvollen Sätze mustergültig.

Gewitter
Da torkeln die Trunkenen bei der Hochzeit zu Kana in fallenden Sequenzen, man hört die Krümel vom Tisch bröseln, und gemeinsam mit den Aposteln meint man zu ermatten, wenn sich der Heiland am letzten Abend im Garten Gethsemane zum Gebet zurückzieht. Die Versuchung durch den Satan ist mit Händen zu greifen, beeindruckend erschallt die „große Stimm“ vom Himmel. Und der Blitz in Motette Nr. 67… Mehr soll hier nicht verraten werden.

Gewinn
Die feine Akustik der Dorfkirche Bernitt gibt den überwiegend homophonen Sätzen gerade das an Klangkolorit, das die Stimmen ins Leuchten kommen lässt. Die 3D-Wiedergabe im 2+2+2 Klang versetzt den Hörer vollends in den sakralen Raum in einer Opulenz, die die technische Seite der Wiedergabe vergessen lässt. Ein musikalischer Feiertag!

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0