Ständchen
Herzlichen Glückwunsch! Zum 100. Geburtstag
von John Cage veröffentlicht MDG ein ganz
besonderes Präsent: Drei feine Aufnahmen mit
Steffen Schleiermacher, dem Cage-Spezialisten
par excellence. Damit es auch eine richtige Party
wird, hat Schleiermacher für diese Edition drei
Freunde eingeladen: Anna Clementi, Mike
Svoboda und Andreas Seidel, die mit Stimme,
Posaune und Violine ein Ständchen der
Extraklasse darbieten.
Serenade
Überaus extrovertiert und gänzlich jenseits aller
Vorstellungen vom klassischen Klavierlied geben
sich Cages Werke für Stimme und Klavier.
Unbekümmert missachtet der Komponist alle
Konventionen, die sich mit der Gattung
verbinden: Da wird der Deckel zugeknallt, auf
dem Flügel getrommelt und geschrien – und in
„Four Walls“ nur nebeneinander, nie gemeinsam
musiziert…
Nocturne
Die Stücke für Violine und Klavier erlauben einen
Überblick über das Lebenswerk des Meisters.
Vom frühen „Nocturne“ bis zu den spätesten
„Number Pieces“ ist die ganze schillernde Palette
an Kompositions- und Ausdrucksmöglichkeiten
des Amerikaners vertreten. Bemerkenswert:
Cages Bewunderung für Erik Satie blieb über
fünf Jahrzehnte ungebrochen.
Divertimento
Mit Mike Svoboda hat Schleiermacher einen
ausgewiesenen Spezialisten für zeitgenössische
Musik und Bewunderer von John Cage gewinnen
können. Äußerst überschaubar ist dessen
Oeuvre für Posaune - umso schöner, dass alle
drei Werke hier, exzellent musiziert und liebevoll
eingefangen, auf einer CD versammelt sind.