DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Johannes Brahms - Orgel-Variationen
Bild von Johannes Brahms - Orgel-Variationen
Bild von Johannes Brahms - Orgel-Variationen
Bild von Johannes Brahms - Orgel-Variationen

Johannes Brahms - Orgel-Variationen

Johannes Brahms (1833-1897)

Haydn-Variationen op. 56
Händel-Variationen op. 24
Variationen op. 18 d-Moll

Christoph Schoener, an den Orgeln von St. Michaelis, Hamburg

MDG 949 2051-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 949 2051-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Ihr Kinderlein kommet
Im Hamburger Michel wurde Johannes Brahms 1833 getauft, und zum Michel kehrt er nun zurück: Michaelisorganist und Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener erweist seinem berühmten Landsmann eine besondere Reverenz. Drei Variationswerke des großen Hanseaten in Übertragungen für die Orgel stehen auf dem Programm, das auf der gewaltigen Orgelanlage der Michaeliskirche eine alle Dimensionen sprengende Raumwirkung entfaltet.

Vom Himmel hoch
Denn vom zentralen Spieltisch aus können gleich drei Orgeln gemeinsam bedient werden: Die „Große Orgel“ auf der Westempore, die mit Röhrenglocken und Zimbelsternen alles aufzubieten hat, was des Organisten Herz begehrt, die samtige „Konzertorgel“ auf der Nordempore, für die original romantischen Farben, und ein überraschend umfangreich ausgebautes „Fernwerk“, dessen Klang nur indirekt über einen zwanzig Meter langen Schallkanal durch eine Deckenrosette in 27 Metern Höhe in den Kirchraum gelangt.

Stille Nacht
Vor Allem dieses Fernwerk sorgt für den besonderen Effekt: Wenn Schoener in den „Händel-Variationen“ zarteste Streicherstimmen mit dem Schwellwerk der Großen Orgel konzertieren lässt, entfaltet sich eine anrührende Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Und auch das Andante aus dem B-Dur-Streichsextett erfährt durch die feinfühlige Registrierung eine ganz neue Intensität – die Bearbeitung klingt so perfekt, als wäre die Musik für die Orgel komponiert worden. Überraschend: Altvertraute Orchesterfarben der populären „Haydn-Variationen“ werden im Michel ganz neu gedeutet.

Wachet auf!
Am besten ist dies natürlich im originalen dreidimensionalen 2+2+2-Klanggewand zu erleben. Die Illusion des prachtvollen Kirchraums gelingt mit geschlossenen Augen perfekt; alle drei Orgeln stehen felsenfest auf ihrem Platz und vereinigen sich im Plenum zu einem grandiosen Soundpanorama mit 145 Registern. Dazu bringt die hochauflösend produzierte Super Audio CD die volle dynamische Bandbreite der Instrumente ins heimische Wohnzimmer – umwerfend!

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0