DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Johann Adam Hiller & G.B.Pergolesi/J.A.Hiller - Geistliche Musik
Bild von Johann Adam Hiller & G.B.Pergolesi/J.A.Hiller - Geistliche Musik
Bild von Johann Adam Hiller & G.B.Pergolesi/J.A.Hiller - Geistliche Musik
Bild von Johann Adam Hiller & G.B.Pergolesi/J.A.Hiller - Geistliche Musik

Johann Adam Hiller & G.B.Pergolesi/J.A.Hiller - Geistliche Musik

Johann Adam Hiller (1728-1804)
Jauchzet dem Herrn, alle Welt
Lass sich freuen alle

G.B.Pergolesi/J.A.Hiller
Stabat Mater

Veronica Winter, Sopran
Thomas Riede, Alt
Knut Schoch, Tenor
Thomas Laske, Bass
Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
Rainer Johannes Homburg, Leitung
Handel’s Company

MDG 902 1876-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 902 1876-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

gerettet
So sieht gelungene Ökumene aus: Ohne Johann Adam Hillers Adaption hätte Pergolesis „Stabat mater“ wohl niemals die heutige Popularität erreicht. Einen gehörigen Anteil daran hat Friedrich Gottlieb Klopstocks empfindsame Nachdichtung auf Deutsch, die den in katholischem Kirchenlatein verfassten Hymnus für evangelische Christen im Mutterland der Reformation überhaupt erst verständlich macht. Dass Hiller obendrein ein heute uneingeschränkt anerkanntes Meisterwerk vor dem drohenden Vergessen bewahrte, kann man auf der neuesten Aufnahme mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben aufs Schönste miterleben.

geklärt
Äußerst behutsam griff Hiller in Pergolesis Komposition ein. Bläser treten hinzu, Harmonien werden da und dort verstärkt, und einige solistische Partien werden auch mit Männerstimmen besetzt. Die neu gewonnene Farbigkeit kam dem Zeitgeschmack sehr entgegen: Die kontrapunktisch-chromatische Verzweiflung in Pergolesis Original weicht einer versöhnlicheren Stimmung, genau passend für das aufgeklärte Publikum.

gefeiert
Hillers eigene Kompositionen sind heute weitgehend vergessen – völlig zu Unrecht, wie die eindrucksvolle Stuttgarter Interpretation des 100. Psalms beweist. Schon der festliche Eingang „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ lässt aufhorchen: Hier spricht eine überaus eigenständige Stimme, und in den sehr dankbaren Solopartien können sich die Sänger auch von ihrer virtuosen Seite präsentieren. Höchst anspruchsvoll ist auch die Motette „Lass sich freuen alle“, die die Stuttgarter Knaben mit jugendlicher Frische zu einem Fest der a-cappella-Kunst machen.

gelungen
Dass Rainer Johannes Homburg mit seinen Hymnus- Chorknaben eine Tradition fortsetzt, in der auch Hiller als Leipziger Thomaskantor stand, macht aus dieser Neuaufnahme ein Klangdokument von besonderem Reiz. Dafür sorgt auch der luxuriöse MDG-Klang, der in hochauflösender SACD-Technik die Musik in greifbarer Natürlichkeit ins Wohnzimmer holt – angemessene Ehrenrettung für ein großes Vorbild.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0