DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Jan Janca - Orgel- und Chormusik Vol. 3
Bild von Jan Janca - Orgel- und Chormusik Vol. 3
Bild von Jan Janca - Orgel- und Chormusik Vol. 3
Bild von Jan Janca - Orgel- und Chormusik Vol. 3

Jan Janca - Orgel- und Chormusik Vol. 3

Jan Janca (*1933)

Orgelwerke Vol. 3

Wolfgang Baumgratz, Sauer-Orgel, Bremer Dom
Andreas Sieling, Schuke-Orgel, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin
Opus-Vocale
Volker Hedtfeld, Dirigent

MDG 606 1572-2
Art.-Nr. MDG 606 1572-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Duales System
Die Akustik von Kirchenräumen und deren Orgeln sind für den aus Danzig stammenden Komponisten Jan Janca stets von besonderer Bedeutung bei der Realisierung seiner Werke. Gegensätzlicher als der Bremer Dom mit dem Klang einer Kathedrale und die überraschend trockene Akustik der Kaiser-Wilhelm- Gedächtniskirche in Berlin kann die Umgebung kaum sein. Hinzu kommen zwei Instrumente, die das genaue Abbild der klanglichen Spannbreite von Janca sind: In Bremen die große romantische Klangtradition der Sauer-Orgel, in Berlin dagegen das „moderne“ Instrument von Karl Schuke.


Dipol
In Jancas Musik entsteht eine große Vielfalt an Stimmungen, er spricht eine beredte harmonische Sprache, obwohl meist tonal gibt es immer wieder Ausflüge in dissonante Bereiche – nie aufgesetzt, nie störend, mit immer logischer und zwingender Konsequenz, die sich in den Textvorlagen spiegelt. Eine immer wieder überraschende, mal spannende, oft kontemplative, vor allem aber gut anhörbare Orgelmusik des 20. Jahrhunderts.

Dialog
Das Hauptwerk dieser CD ist „Das Kirchenjahr in 16 Choralvorspielen“ aus protestantischer Tradition, zu deren Textausdeutung die knapp 100 Register der großen Sauer-Orgel im Bremer Dom ihre vielfältigen Klangfarben beisteuern. „Missa Orbis factor“ beruft sich hingegen auf noch ältere Vorbilder der Gregorianischen Messen. Hier lässt sich der „Opus Vocale“-Kammerchor in feinsten Dialog mit der Schuke-Orgel ein.

Dopplereffekt
Die „Kleine Suite in fünf Sätzen“ ist völlig in französischem Stil gehalten – kein Wunder, Janca hatte seinen Kompositionsstudien bei Johann Nepomuk David in Stuttgart noch ein Orgelstudium bei Marcel Dupré in Paris angeschlossen. Die beiden Musiker dieser Aufnahme, der Berliner Dom-Organist Andreas Sieling und sein Bremer Kollege Wolfgang Baumgratz, stehen diesen Vorbildern keinesfalls nach.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0