DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Heinrich Schütz - Musicalische Vesper
Bild von Heinrich Schütz - Musicalische Vesper
Bild von Heinrich Schütz - Musicalische Vesper
Bild von Heinrich Schütz - Musicalische Vesper

Heinrich Schütz - Musicalische Vesper

Heinrich Schütz (1585-1672)

Musicalische Vesper

Solisten
Kölner Kammerchor
Collegium Cartusianum
Peter Neumann, Dirigent

MDG 932 1170-5 (DVD-Audio)
auch abspielbar auf DVD-Video
Art.-Nr. MDG 932 1170-5
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Dresdener Klangpracht
Mehrchörige Meisterwerke von Heinrich Schütz, in Form einer barocken Pracht-Vesper zum Klingen gebracht, versprechen ein besonderes audiophiles Erlebnis. Wenn dann noch Spezialisten wie der Kölner Kammerchor und das Collegium Cartusianum unter Peter Neumann agieren, wird das Wohnzimmer zur Dresdener Hofkirche ...
Die Kleinen Geistlichen Konzerte – die liturgischen Atempausen zwischen den ausladenden mehrchörigen Kompositionen – sind ein prächtiger Beweis dafür, dass man in schlechten Zeiten auch exzellente Musik komponieren kann: Schütz schrieb viele seiner virtuosen Vokal- und Instrumentalwerke unter dem Einfluss des 30jährigen Krieges, während dessen die Finanzmittel und Männerstimmen rar wurden ...

Virtuose Dramatik
In besseren Zeiten komponierte Schütz auch für große Besetzungen, wie wir sie etwa in den Symphoniae sacrae oder den klangprächtigen Psalmen Davids finden. In beiden Werkgattungen, den kleiner besetzten Concerti oder den vielstimmig angelegten Festmusiken, hängte Schütz seine komponierenden Zeitgenossen geradezu eindrucksvoll ab: Alle seine Werke bestechen durch eine hohe Dramatik und den virtuosen Umgang mit der Sprache ...

Authentische Raumwirkung
Die ungezählten Mitwirkenden der barocken Prachtmusiken sorgten schon um 1650 für bis dato ungeahnten Abwechslungsreichtum, besonders dann, wenn – wie bei dieser Einspielung – die Solisten, Instrumentalisten und Chöre auf verschiedenen Positionen im Raum verteilt musizierten.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0