DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von G.F. Händel - Joshua-Oratorium (1747)
Bild von G.F. Händel - Joshua-Oratorium (1747)
Bild von G.F. Händel - Joshua-Oratorium (1747)
Bild von G.F. Händel - Joshua-Oratorium (1747)

G.F. Händel - Joshua-Oratorium (1747)

G.F. Händel (1685-1759)

Joshua - Oratorium (1747)

James Gilchrist, Tenor
Konstantin Wolff, Bass
Myung-Hee Hyun, Sopran
Alex Potter, Alt
Georg Poplutz, Tenor (Angelus)
Kölner Kammerchor
Collegium Cartusianum
Peter Neumann, Dirigent

MDG 332 1532-2 (2 CDs)
Art.-Nr. MDG 332 1532-2
29,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Sterntaler
Händel selbst führte den Taktstock, als Josua am 9. März 1748 im Londoner Covent Garden Theatre Uraufführung hatte. Einen Tag später zahlte der Komponist die stolze Summe von 250 Pfund Sterling bei der Bank of England ein. Exakt 260 Jahre später präsentiert Peter Neumann mit dem Kölner Kammerchor eine faszinierende Neuaufnahme dieses alttestamentarischen Stoffes, in der englischen Originalversion gesungen, von internationalen Instrumentalstars der historischen Aufführungspraxis begleitet und produziert mit der gewohnten MDG-Noblesse.


Federlesen
Im Libretto geht es vordergründig um die Eroberung Kanaans durch die Israeliten unter der Führung von Josua, tatsächlich jedoch erweist Händel mit seinem Werk dem Selbstbehauptungswillen der vergleichsweise jungen, erst mit der Glorious Revolution von 1688 konstituierten britischen Nation seine Reverenz. Exakt einen Monat benötigte Händel, um Josua zu komponieren. Ohne Kunstgriffe war das nicht möglich: Für etliche Nummern des dreiteiligen Oratoriums griff er auf frühere Kompositionen zurück – aus eigener und aus fremder Feder.

Himmelsmacht
Starke musikalische Akzente setzen die Chöre, etwa wenn die Mauern von Jericho unter dem Schall der Posaunen einbrechen. Ein faszinierendes Detail am Ende des zweiten Akts: Josua, der für die bevorstehende Schlacht geeignete Lichtverhältnisse benötigt, befiehlt der Sonne den Stillstand. Unmittelbar wechselt die den ewig kreisenden Sonnenlauf beschreibende Violinenfiguration in ein neun Takte gehaltenes, strahlend leuchtendes hohes A...

Sphärenklänge
Mit James Gilchrist in der Hauptrolle sowie dem Bassisten Konstantin Wolff, der Sopranistin Myung-Hee Hyun und dem Alt Alex Potter brachte Peter Neumann auch hier eine Vokalsolisten-Besetzung zusammen, auf die aufführungspraktisch versierte Intendanten mit Neid blicken. Der vielseitig renommierte Kölner Kammerchor tut sein Übriges, um mit dieser CD an die bisherigen Erfolge mit den Live-Aufnahmen von Händels Saul, Susanna, Belshazzar und Theodora anzuknüpfen: „Händel at his best ...“ (Die Zeit) – „First rate ...“ (Fanfare) – „Auf höchstem Niveau ...“ (FonoForum) – „Exemplarische Uitvoering ...“ (Klassike Zaken).

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0