Beschreibung
Zugegeben: so richtig kennen wir das Kulturleben in unserem Nachbarland nicht. Dass die Zeiten für
Kulturschaffende derzeit in Holland von der Obrigkeit verordnet ganz besonders ernst sind, wissen wir
allenfalls aus einigen versteckten Schlagzeilen. Umso mehr muss man Doris Hochscheid und ihrem
Klavierpartner Frans van Ruth für den Mut und die künstlerische Vehemenz gratulieren, mit der sie
ungeahnte Kostbarkeiten der Celloliteratur auffinden und in dieser hochkarätigen Serie publizieren.
Zupackende Rhythmen - spätromantischer Schmelz
Serie der niederländischen Cellosonaten mit neuen Überraschungen
Dabei liegt der besondere Reiz der niederländischen Musik in einer seit Jahrhunderten gelebten
Eigenständigkeit. Diese kam in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts ins Bewusstsein, bei den
Komponisten und Musikern setzte eine Besinnung auf die eigene Nationalität ein.
Die Komponisten der vorliegenden Folge lebten alle am Wechsel zum 20. Jahrhunderts, und sie
konnten schon wieder einen anderen Weg einschlagen: “…nationale Musik kann nur ein
untergeordnetes Interesse wecken“, sagt Dirk Schäfer. Seine 1909 im Concertgebouw uraufgeführte
Cellosonate op. 13 zeigt eine reiche, schwelgerisch vorwärtsstrebende Polyphonie. Henriëtte
Bosmans‘ 10 Jahre später uraufgeführte Sonate lebt auch noch in der romantischen Tradition, wenn
gleich ihre spätere Vorliebe für zupackende rhythmische Strukturen z. B. im Schlusssatz (im 5/8
Takt) schon aufblitzt. Eine hübsche Dreingabe sind die drei Charakterstücke von Gérard Hekking,
die tänzerisch und mit viel Spielwitz serviert werden.
Allen Werken ist eine faszinierende Kenntnis der spieltechnischen Möglichkeiten und der
klangfarblichen Palette eigen: Kein Wunder, alle drei Komponisten dieser Folge waren hervorragende
und bejubelte Virtuosen, Dirk Schäfer und Henriëtte Bosmans als Pianisten und Gérard Hekking,
der von 1903 bis 1914 Solocellist am Concertgebouw-Orchester war.
Ähnliche Produkte
G. H. Witte & W. Hutschenruyter - Cellosonaten
Georg Hendrik Witte (1843-1929)
Wouter Hutschenruyter (1859-1943)
Doris Hochscheid, Violoncello
Frans van...
M. Vermeulen & J. Ingenhoven - Cellosonaten
Matthijs Vermeulen (1888-1967)
Sonaten Nr. 1 & 2
Jan Ingenhoven (1876-1951)
Sonaten Nr. 1 & 2
Doris...
W. Pijper, L. Ponse & R. Escher - Cellosonaten
Willem Pijper (1894-1947)
Sonate Nr. 1 (1919) und Nr. 2 (1924)
Luctor Ponse (1911-1998)
Sonate Nr. 1 (194...
J. Röntgen & D. van Goens - Cellosonaten
Julius Röntgen (1855-1932)
Cellosonaten op. 41 und 56
Cinq Morceaux
Daniel van Goens (1858-1904)
Scherz...
I. Lilien, H. Andriessen, P. Ketting & L. Orthel - Cellosonaten
Ignace Lilien (1897-1964)
Sonate Nr. 1
Hendrik Andriessen (1892-1981)
Sonate (1926)
Piet Ketting...
H. Badings & S. Dresden - Cellosonaten
Henk Badings (1907-1987)
Sonaten Nr. 1 + 2
Sem Dresden (1881-1957)
Sonaten Nr. 1 + 2
Doris Hochs...
A. Batta, J. Hollman, A. Bonhomme & E. Wesly - Cellosonaten
The Maastricht-Paris Connection
Alexander Batta (1816-1902)
Joseph Hollman (1852-1927)
Andrée Bonhomme (1...
Daniel van Goens - Werke für Violoncello und Klavier
Chant Élégiaque op. 45
Tarantelle op. 44
Valse Pittoresque op. 38
Berceuse op. 46
Saltarello op. 35, u. a.
...