DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Carl Amand Mangold - Kammermusik
Bild von Carl Amand Mangold - Kammermusik
Bild von Carl Amand Mangold - Kammermusik
Bild von Carl Amand Mangold - Kammermusik

Carl Amand Mangold - Kammermusik

Carl Amand Mangold (1813 – 1889)

Septet
Serenade
Quartet

Berolina Ensemble

MDG 948 2297-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 948 2297-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Newcomer
Carl Amand Mangold – nie gehört? Dann wird es aber höchste Zeit, denn die interessant besetzte Kammermusik, die das entdeckungsfreudige Berolina Ensemble brandneu bei MDG auf Super Audio CD eingespielt hat, zeigt einen originellen, an großen Vorbildern geschulten Geist in der Mitte des 19. Jahrhunderts, der sich nicht scheut, eigetretene Pfade zu verlassen.

Netzwerker
Drei Studienjahre in Paris nutze Mangold zum Netzwerken: Berlioz, Chopin, Liszt und viele andere pflegten Umgang mit dem Spross einer alten Musikerfamilie. Für Schumanns „Neue Zeitschrift für Musik“ berichtete er exklusiv aus der Seinemetropole; die Kontakte, die er nach seiner Rückkehr an den Darmstädter Hof mit den Protagonisten der deutschen Romantik schloss, ermöglichten ihm die Aufführung eigener Werke auch weit über die Grenzen des hessischen Großherzogtums hinaus.

Nothelfer
Sein Streichquartett verzichtet auf eine zweite Violine und setzt stattdessen auf einen Kontrabass, der immer wieder mal im Duett mit der Geige den Ton angibt und für geradezu symphonische Klangfülle sorgt. Reizvoll auch das Bläserquintett, dessen serenadenhafter Tonfall in der Tradition des klassischen Divertimento steht.

Nassauer
In seinem Septett „Erinnerungen an die die Niederlande des Jahres 1565“ beweist Mangold, der etliche, zu Lebzeiten häufig gespielte Opern verfasste, sein dramatisches Talent: Vom martialischen Aufeinandertreffen der Spanier und Niederländer über das zarte Tête-à-Tête zwischen Egmont und Klärchen bis hin zur hoffnungsfrohen Verquickung des Geusenliedes „Wilhelmus von Nassau“ mit dem evangelischen Choral „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ spannt Mangold eine mitreißende Erzählung des historischen Stoffes am Vorabend des blutigen Massakers, das auch Schiller, Goethe und viel andere schon zur künstlerischen Auseinandersetzung anregte.
Absolut hörenswert!

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0