DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Archetypon - Arien für Mezzosopran
Bild von Archetypon - Arien für Mezzosopran
Bild von Archetypon - Arien für Mezzosopran
Bild von Archetypon - Arien für Mezzosopran

Archetypon - Arien für Mezzosopran

ARCHETYPON

Arien von Porpora, Hasse, Cherubini, Paisiello, Gluck, Fiorè & Händel

Mary-Ellen Nesi, Mezzosopran
Armonia Atenea
George Petrou, Dirigent

MDG 909 2064-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 909 2064-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Starker Auftritt
Starke Frauen, starke Stimme: MDG-Hörer kennen Mary-Ellen Nesi von ausgezeichneten Händel- Operneinspielungen. Für ihr jüngstes Recital hat sich die gefeierte Mezzosopranistin die großen dramatischen Rollen barocker und klassischer Opern vorgenommen. Die Auswahl auf dieser Super Audio CD überzeugt: Unterstützt von den Musikern von Armonia Atenea unter der Leitung von George Petrou verleiht sie den vielschichtigen Frauengestalten eine tiefe Intensität, die vom ersten bis zum letzten Ton unmittelbar unter die Haut geht.


Starke Persönlichkeit
Und es sind wirklich große Charaktere, die es mit Leben zu füllen gilt. Von „Medea“ bis „Aristea“, von „Alkestis“ bis „Galatea“, von „Andromeda“ bis „Eurydike“… Die durchweg antiken Stoffe sind vielfach vertont worden, und entsprechend vielfältig sind die Deutungen der oft komplexen Persönlichkeiten. Hasses „Euridice“ verleiht der bezaubernden Nymphe eine Selbstsicherheit, die Gluck und Monteverdi noch völlig fremd sind.

Starker Tobak
Und dann Medea: Die Kindsmörderin gehört wohl zu den faszinierendsten Frauengestalten der antiken Mytholgie. Während Händel mit Rücksicht auf die Konventionen auf die blutrünstige Episode verzichtet, zeichnet Cherubini zwei Generationen später die ganze Medea, mit geradezu übermenschlichen Schwierigkeiten in der Partie. Schon Cherubinis Zeitgenossen war das Stück zu extrem; etliche Arien wurden gestrichen. Erst 2013 gelang es Wissenschaftlern, mit Hilfe von Röntgenstrahlen das hier eingespielte „Du trouble affreux“ aus mehr als zweihundert Jahren Dornröschenschlaf zu befreien.

Starkes Stück
Außergewöhnlich: Ismenes Arie „Un cor più misero“ aus Andrea Stefano Fiorès „Pirro“ wird mit zwei konzertierenden Celli umrahmt, nur gelegentlich treten begleitend die Violinen und etwas Generalbass hinzu. Schon in stereo eindrucksvoll, ist dieses Arrangement in MDGs dreidimensionalem 2+2+2- Sound ein wahres Vergnügen!

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0