Entdeckerfreude
Diese CD setzt die außergewöhnliche Serie mit (Erst)-
Einspielungen von Mozart-Werken fort und weitet
erstmalig den Blickwinkel auf Streicherbesetzungen
aus. Das Consortium Classicum stellt mit der
Präsentation dieser bisher übersehenen Edelsteine
seine maßstabsetzende Interpretationen klassischer
Musik in den Dienst audiophiler Entdeckerarbeit.
Urteilskraft
Oft reicht der Griff ins Noten- und Bücherregal nicht,
um zu musikwissenschaftlich bedeutenden Erkenntnissen
zu gelangen: Dieter Klöcker stieg in die Katakomben
der Archive und brachte die Handschrift
eines Quartetts für Klarinette und Streichtrio zum
Vorschein, das am linken Rand den schüchternen
Vermerk “Mozart” trägt - zu Unrecht? Man urteile
selbst ...
Spürsinn
Wie steht es mit dem genialen Quintett für Oboe,
Violine, 2 Violen und Violoncello nach KV 458, dessen
Vorbild Mozart seinem “teuersten Freund Haydn”
widmete?
Was hat Mozart zu der hier eingespielten Freiluftfassung
gesagt, die aus der Feder des Fürstlich
Fürstenbergischen Kammermusicus Franz Joseph
Rosinack stammt? Und wer ist der große
Unbekannte, der aus Mozarts Quintett KV 452
seinerzeit eine wirkliche “Concertante” formte?
Spannweite
Die Musiker des Consortium Classicum – ein
“Glücksfall für die Bläserkammermusik” (KLASSIK
HEUTE) - haben bereits vier Einspielungen mit dem
spannenden “?Mozart!“ vorgelegt, die allesamt die
internationale Fachwelt verblüfften:
“Das Consortium Classicum glänzt mit einer bis in die
letzte Nuance ausgefeilten und beseelten Interpretation.”
(FONOFORUM)
“... un consortium en pleine forme!” (REPERTOIRE)
“The work is good clean fun... and the whole disc
offers an enjoyable trip off the beaten repertoire
track.” (FANFARE)