
DEBUT
Alban Berg (1885 – 1935)
Gustav Mahler (1860 – 1911)
Anton Webern (1883 – 1945)
Alexander von Zemlinsky
(1871 – 1942)
Fin de Siècle
Chimaera Trio
MDG 903 2225-6
Hybrid-SACD
Preis: 21,99 €
Netzwerk
Mit Musik des Fin de Siècle debütiert das Chimaera Trio bei MDG. Um das geradezu sinfonische Klarinettentrio von Alexander von Zemlinsky herum platzieren die niederländischen Musiker Werke von Alban Berg und Anton Webern; Dreh- und Angelpunkt des Programms ist aber Gustav Mahler (und nicht zuletzt dessen Ehefrau Alma), dessen Liedtranskriptionen in dieser Zusammenstellung Raum für allerhand Beziehungsassoziationen bieten.
Upgrade
Oft hat Gustav Mahler seine Lied-kompositionen in reinen Orchesterwerken in ein anderes Licht getaucht. Die Werke erreichen ohne den Text eine andere Ebene. Genau dies bietet den Anlass für das Chimaera Trio für seine Transkriptionen der „Lieder eines fahrenden Gesellen“, „Urlicht“ und anderen. Berückend die Verlorenheit in „Ich bin der Welt abhanden gekommen“!
Interface
Trotz eher abstoßenden Äußerens muss Alexander von Zemlinsky eine ungeheure Ausstrahlung gehabt haben. Alma Mahler, in der Auswahl ihrer Liebhaber durchaus anspruchsvoll, hat diese Diskrepanz erkannt - und ist ihm dennoch verfallen. Das Trio des 25jährigen zeigt eine hohe integrative Kraft: Deutlich von Brahms beeinflusst, weisen schier endlose Melodiebögen und überraschende harmonische Wendungen eher auf Richard Wagner – und in der Symbiose weit in die Zukunft.
Augmented Reality
Dort treffen sie dann auf Alban Berg und Anton Webern, die die Musiker des Chimaera Trio in kleinerer Besetzung präsentieren. Romantisches Empfinden scheint hier auf engstem Raum verdichtet, bei Weberns „2 Stücke“ bis auf die Spitze getrieben. Von glutvoll bis konzentriert entsteht so ein geradezu archetypisches Bild der Musik um 1900 – eingefangen in feinster Super Audio CD-Technik und opulenter Räumlichkeit.

Weitere Entdeckungen: